Der zoologische Garten Köln bietet einem schönen Spielplatz zum Austoben für die Kinder. Der Zoologische Garten Köln ist der drittälteste Zoo Deutschlands. Zu den ältesten Einrichtungen des Kölner Zoos zählt der Affenfelsen, auf dem eine große Anzahl von Mantelpavianen in mehreren kleineren Haremstrupps lebt. Er wurde im Jahr 1914 errichtet und griff die damals neuen Ideen Carl Hagenbecks zur Tierhaltung auf: Ein Wassergraben umgibt ringsum den Affenfelsen, die Besucher haben eine barrierefreie Sicht auf die Tiere. Im Jahre 1984 wurde das Urwaldhaus des Kölner Zoos fertiggestellt. Es ist heute die Heimat von Zuchtgruppen für Bonobos, Gorillas, Orang-Utans und Kleideraffen. Für die drei Menschenaffenarten existieren großzügige Innen- und Außenanlagen, die den Tieren großen Bewegungsfreiraum gewähren. Auf dem letzten ungenutzten Gelände des Kölner Zoos entstand Der Regenwald, ein den Urwäldern Südostasiens gewidmetes Tropen- und Vogelhaus. Neben den dort seit Frühjahr 2000 zu sehenden Tieren und Pflanzen beherbergt es auch eine Ausstellungshalle sowie einen Veranstaltungsraum. Als Ersatz für das unter Denkmalschutz stehende Elefantenhaus wurde am 19. September 2004 der Elefantenpark im Zoo Köln eingeweiht. Auf der Fläche des ehemaligen großen Weihers im Zentrum des Zoos entstand ein etwa 2 Hektar großes Gehege für Asiatische Elefanten. Die in der Zooarchitektur bedeutende Anlage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse der Elefantenhaltung und ist so errichtet worden, dass auch eine Bullenhaltung möglich ist. Der Hippodom ist das dritte Großprojekt im Kölner Zoo, das im Zeichen des neuen Erlebnis- und Artenschutzkonzepts steht. Der Hippodom beherbergt zurzeit vier Flusspferde, vier Nilkrokodile, Sitatunga-Antilopen und weitere Bewohner einer afrikanischen Flusslandschaft, darunter verschiedene Vogelarten, Fische und Kleinsäugetiere, wie Stare, Webervögel, Hagedasch, Nilbarsche, Rüsselspringer und Sonnenhörnchen. Glasscheiben ermöglichen Unterwasser-Einblicke. Das große Aquarium des Kölner Zoos wurde 1971 außerhalb des eigentlichen Zoogeländes errichtet. Neben Fischen werden hier Echsen, Krokodile und Schlangen gehalten. Auch ein Insektarium zählt zu den Einrichtungen des Aquariums. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen im Zoo Köln gehört die Sommernacht im Zoo im August. Seit ab Frühling 2012 herrscht Rauchverbot im Zoo Köln, außer an einigen ausgewiesenen Stellen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Weitere Tierparks in der Nähe von Köln
Alternativ zum Zoo Köln in Köln finden sie weitereTierparks in der Umgebung von Köln in:
Wettervorhersage für die Region KölnZur besseren Planung der von uns vorgeschlagene Freizeitaktivitäten im Raum Köln finden Sie hier die aktuelle Wettervorhersage.
Die Wettervorhersage für Köln wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos zum Zoo Köln finden Sie bei wildpark24.de
Sie kennen einen Tierpark im Raum Köln, der hier nicht aufgeführt ist? Bitte tragen Sie diesen Tierpark doch hier als eigenes Ausflugsziel ein und nehmen automatisch an der nächsten monatlichen Auslosung von Freikarten für einen deutschen Freizeitpark teil.
Ausflugsziel eintragen
Hier können sie selbst Ausflugstipps eintragen und gewinnen.