Dies ist ein Mitmach Portal. Sie können selbst Ausflugsziele vorschlagen, die für Ausflüge mit Kindern geeignet sind. Dies ist unser neuester Ausflugstipp:
Mannheimer Kinderfest 2017 Viele neue Attraktionen erwarten die Kinder beim diesjährigen Kinderfest, das im Rahmen des Mannheimer Stadtfestes für die Drei bis 14-Jährigen auf de...weiter
Eingetragen von Anja Siegert
Beliebte Regionen
Ausflüge mit Kind in Mainz
Sie suchen Anregungen für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit ihren Kindern in Mainz? Die Ausflugsfee bietet ihnen zahlreiche Tipps für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind in der Umgebung von Mainz. Dabei haben wir uns weitgehendst bemüht nur Ausflugstipps zusammen zu stellen, die für Kinder in jedem Alter geeignet sind. Einen Märchenpark als Tipp für gemeinsame Unternehmungen mit Kind werden sie hier beispielsweise nicht finden, denn solch ein Vergnügen ist nur für Kleinkinder geeignet. Da es sich bei den meisten Vorschlägen für Ausflüge im Raum Mainz um Outdooraktivitäten handelt, sind diese verständlicherweise witterungsabhängig.
Ob es in Mainz bei ihrem Ausflug regnet, das entnehmen Sie bitte der Wettervorhersage für Mainz auf dieser Seite.
Wir haben inzwischen die Illusion aufgegeben alle tatsächlich existierenden Ausflugstipps für Unternehmungen mit Kind in Mainz zu erfassen. Kennen Sie vieleicht ein Ausflugsziel in der Nähe von Mainz, das wir hier nicht gelistet haben, das sie aber für absolut empfehlenswert halten. Dann lassen Sie uns das doch bitte wissen!
Nicht jeder kann sich für alle von uns vorgeschlagenen Ausflüge begeistern. Teilen Sie einfach ihre Erfahrungen und schreiben eine kurze Kritik zum Ausflugsziel.
Mainz, die Hochburg der rheinischen Fastnacht
Mainz liegt in Rheinhessen und ist die Landeshauptstadt von Rheinland Pfalz. Mainz liegt im Osten des Bundeslandes. Mainz ist mit genau 202756 Einwohnern die größte Stadt in Rheinland Pfalz.
Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung in Mainz finden sich bereits in der Eiszeit vor 20.000 bis 25.000 Jahren. Die Stadtgründung von Mainz erfolgte in der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. von Kelten . Die Stadt gehörte anschließend über 500 Jahre lang zum römischen Reich und war ab 89 n. Chr. Hauptstadt der Provinz Germania superior und, ab dem 4. Jahrhundert, Germania prima. Mainz versteht sich als eine Hochburg der rheinischen Fastnacht.
Mainz, das ist Landidyll in Rheinhessen
Mainz liegt 86 m hoch in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Umgebung (Stern im benachbarten Partenheim) ist 255 m hoch. Schöne, heile Welt in Mainz. 4 Prozent der Stadtfläche sind bewaldet, 41 Prozent sind Viehweiden, Wiesen und Äcker. Mainz ist städtisch geprägt. Pro Quadratkilometer wohnen 2074 Einwohner. 50 % der Stadtfläche sind Verkehrsfläche (Straßen, Gewerbeflächen und Siedlungen). 74 Hektar, das entspricht 1 Prozent der Stadtfläche, werden für den Bergbau genutzt.
Wettervorhersage für die Region MainzViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten im Raum Mainz sind vom Wetter abhängig.
Die Wetterprognose für Mainz wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in MainzDer Fremdenverkehr spielt in der Stadt Mainz eine eher unbedeutende Rolle. Hier einige Ausflugsvorschläge für gemeinsame Freizeitunternehmungen mit Kindern in Mainz.
Freizeitparks sind bei Kindern sehr beliebt. Mit der Eintrittskarte erhält man Zugang zu allen Attraktionen im Park. Das Taunus Wunderland in Schlangenbad ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Der Freizeitpark in Schlangenbad bietet ca.43 Attraktionen. Das Taunus Wunderland ist ein Freizeitpark, der auf über 40.000 qm insgesamt 30 Attraktionen bietet. Hauptattraktionen für jene, die es gerne rasant mögen, sind die Wildwasserbahn, zwei Achterbahnen, das Rutschen Paradies und der Freefalltower. Neben einer Kinder Kanu fahrt wartet eine Westerneisenbahn daraufvon den Kindern ausprobiert zu werden. Der Freizeitpark liegt eingebettet im Wald und erstreckt sich auf eine Fläche von 4 ha. Auf der Freiluftbühne im Taunuswunderland finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt. [Erfahrungsbericht schreiben]
Das Taunus Wunderland ist ein Freizeitpark, der auf über 40.000 qm insgesamt 30 Attraktionen bietet. Hauptattraktionen für jene, die es gerne rasant mögen, sind die Wildwasserbahn, zwei Achterbahnen, das Rutschen Paradies und der Freefalltower. Neben einer Kinder Kanu fahrt wartet eine Westerneisenbahn daraufvon den Kindern ausprobiert zu werden. Auf der Freiluftbühne im Taunuswunderland finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dieser Ausflug wurde von Henriette Kiesewetter eingetragen.
Adresse: Haus Zur Schanze 1 65388 Schlangenba Telefon +49 6124 40 81 Website
Kinder haben ein natürliches Bewegungsbedürfnis. Ganz beliebt ist da irgendwo hoch zu klettern. Das Blockwerk in Mainz ist eine Indoor Kletteranlage, in der unter Anleitung nach Lust und Laune geklettert werden kann. Wenn es draußen naß und kalt ist, kann man hier geschützt vor den Unbilden des Wetters das Klettern üben. Beim Klettern können Kinder und Erwachsene die Kletterwand, sich selbst und die Gemeinschaft spüren und selbstbestimmtes Handeln erlernen. Beim gegenseitigen Sichern können Kinder lernen Verantwortung für andere zu übernehmen und Vertrauen fassen. Kinder, die sich nicht genügend bewegen haben Probleme, wichtige Dinge in ihrer Umgebung richtig einzuschätzen. Kinder begreifen ihre Umwelt aus der Bewegung heraus. Kinder, die eine Kletterhalle besuchen möchten, sollten dabei schon etwas größer, mindestens im schulpflichtigen Alter sein. Wer eine sportliche Unternehmung sucht, die für Eltern und Kinder geeignet ist, der sollte mal einen Ausflug in die Kletterhalle in Mainz planen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Für wintersportbegeisterte Familien bietet sich ein Ausflug in das Eisstadion nach Mainz an. Kinder erlernen das Laufen auf Schlittschuhen recht schnell, wenn sie genug Gelegenheit zum Probieren haben. Kinder können Schlittschuh laufen relativ schnell erlernen. Die Eltern können ihr Kind auf beiden Seiten an der Hand halten. Es wird nicht lange dauern, bis das Kind die ersten Schritte auch ohne Hilfe probiert. Achten Sie bei einem Ausflug zum Eisstadion in Mainz auf die passende Kleidung ihrer Kinder. Ein Muss für alle Schlittschuhläufer sind Handschuhe. Zum einen tut man sich mit Handschuhen nicht so weh, wenn man fällt und sich auf dem Eis aufstützt. Zum anderen schützen Handschuhe vor den scharfen Kufen, die überall um einen herum unterwegs sind. Auch im Eissstadion in Mainz gilt: Kinder brauchen beim Schlittschuhlaufen Kleidung, die sie warm hält, die ihnen aber auch genug Bewegungsfreiheit lässt. Schlittschuhe muss man übrigens nicht gleich kaufen, sondern kann diese auch ausleihen. Ein gemeinsamer Ausflug zur Schlittschuhbahn in Mainz garantiert auf jeden Fall Spass für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Im Kletterwald in Wiesbaden warten aufregende Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darauf gemeinsam entdeckt zu werden. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Technik kaqnn das Kletterabenteuer beginnen. Ein Kletterhelm, Sicherungsgurte und Handschuhe sind im Kletterwald in Wiesbaden im Eintrittspreis bereits inklusive. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Kurze Schnürsenkel mindern das Unfallrisiko. Klettern scheint im Trend zu liegen und somit finden sich in ganz Deutschland inzwischen jede Menge Kletterparks und Hochseilgärten. Der Hochseilgarten in Wiesbaden fördert die Fähigkeit zu realistischer Risikoeinschätzung und ein adäquater Umgang mit der eigenen Angst. Ab 12 Jahre dürfen die Kinder auch alleine klettern. Dazu muss die schriftliche Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten vorliegen. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Kletterwalds in Wiesbaden. Ein Ausflug alleine mit ihrem Kind, oder anderen Familien aus Mainz ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wie beschäftige ich meine Kinder, wenn das Wetter schlecht ist? Spielen ist bei solchem Wetter nur drinnen möglich. Indoorspielplätze haben diese Marktlücke schon längst erkannt. Hier befinden sich, geschützt vor Regen in einer Halle diverse Spielgeräte, die die Kinder nach Herzenslust ausprobieren können. Das Rambazamba in Mainz läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Die Eltern können ihrem Kind beim Spielen zuschauen. Erfreulich, dass das Rambazamba in Mainz eine Gastronomie besitzt, in dem man Getränke und verschiedene Snacks ordern kann. Der Ausflug in den Indoorspielplatz in Mainz kann also nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen recht kostspielig werden. Wenn Sie Ihrem Kind aber bei schlechtem Wetter ausreichend Bewegung und Spaß gönnen wollen, sind Indoorspielplätze hierfür ideal geeignet. [Erfahrungsbericht schreiben]
Jetzt im Winter sind viele von den Wetterprognosen unabhängige Freizeitaktivitäten nicht möglich. Das schlechte Wetter macht allen Planungen von Outdoorunternehmungen einen Strich durch die Rechnung. Wer ein Ausflugsziel für solche Regentage sucht, der sollte mal das Taubertsbergbad in Mainz besuchen. Das Taubertsbergbad in Mainz ist ein empfehlenswertes Schwimmbad und bietet eine Black-Hole Rutsche, eine Turborutsche, ein 25 m Sportbecken, eine 5 m Sprunganlage, einen Strömungskanal, sowie eine Kinderwelt. Die Kinder können sich in diesem Badeparadies nach Herzenslust austoben. Die Rutsche im Taubertsbergbad dürfte die Kinder magisch anziehen. Im Mutter-Kind-Bereich können die Kleinsten nach Herzenslust herumtollen. Taubertsbergbad in Mainz ist ideal für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Hessenpark bietet Erwachsene und Kinder anschauliche Einblicke in die Vergangenheit und das Brauchtum der Region. Das Freilichtmuseum in Neu-Anspach gibt Einblicke in die Lebens und Arbeitsweise der Bevölkerung der Region in der Vergangenheit. Kinder erfahren hier, wie es früher in diesem Landesteil ausgesehen hat. Im Freilichtmuseum in Neu-Anspach können Groß und Klein das Flair vergangener Zeiten besonders gut nachempfinden, wenn Sie zum Beispiel erfahren, welche Werkzeuge zur Verfügung standen und welche Probleme es in der damaligen Zeit gab. Alles, was m Freien stattfindet, erweckt eigentlich immer das Interesse der Kinder. Es gibt zahlreiche Sonderveranstaltungen im Jahresverlauf, wie Weihnachtsmarkt und Herbstmarkt. An vielen Tagen können klassische Handwerke auch in Aktion erlebt werden, darunter u. a. Töpferei, Besenbinden, Seilerei, Spinnen, Blaufärberei, Schmieden, Nagelschmieden, Drechseln, Pfeifenschnitzen oder auch Köhlern. Besonders beeindruckend sind die liebevoll angelegten Bauerngärten. Der historisch älteste Bauabschnitt ist der heutige Marktplatz. Dieser ist frei zugänglich und beherbergt viele Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Sonderausstellungen.
Ideale Wetterlage für den Ausflug mit ihren Kindern im Freilichtmuseum in Neu-Anspach ist ein bedeckter, jedoch trockener Tag mit lauen Temperaturen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Besonders schön sind die Mitmachaktionen bei den Handwerkern, wie Töpfern, Hufnagel schmieden, usw. Es gibt für Kinder und Erwachsene viel zu entdecken," geschrieben von Sabine Klaas am 10.03.2016
"Der Hessenpark ist eines der schönsten Freilichtmuseen, die ich überhaupt kenne. Überall steckt die Liebe im Detail, ob in der historischen Apotheke, dem Kramladen, oder den vielen liebevoll angelegten Bauerngärten des Freilichtmuseums." geschrieben von Paul Gebhard am 09.03.2016
Höhlen strahlen etwas Faszinierendes aus und ziehen Kinder und Erwachsene in ihren Bann. Die Kubacher Kristallhöhle in Weilburg läd zu einem Besuch ein und entführt in ihr unterirdisches Reich. Der Besuch in der Kubacher Kristallhöhle hat bei jedem Wetter seine Vorteile. An heißen Sommertagen bieten Höhlen angenehme Abkühlung. Oft sind die Temperaturen in Höhlen oder im inneren felsiger Berge recht kühl und liegen im Sommer überraschend weit unter denen der Außenluft. Selbst im Sommer ist es meist ratsam bei Besuch einer Höhle warme Kleidung mit zu nehmen. Die Kubacher Kristallhöhle in Weilburg ist eine Schauhöhle, die Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern kann. Schon bevor man eine Höhle betritt kann der dunkle Eingang auf Kinder und Erwachsene beklemmend und bedrohlich wirken. Wenn Sie, oder eines ihrer Kinder unter Platzangst leiden, sollten Sie eine solche Höhlenbesichtigung unbedingt vermeiden. [Erfahrungsbericht schreiben]
Bereits seit jeher sind die Menschen vom Lauf der Sterne fasziniert. Der Sternenhimmel fasziniert Menschen aller Generationen. Tatsächlich kann man die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnen. Im Altertum bestimmte man mit dem Stand der Sterne die Jahreszeiten. Sternwarten, wie die Sternwarte in Wiesbaden ermöglichen der ganzen Familie einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Ausflug in die Welt der Planeten. Wie groß ist der Weltraum? Gibt es Leben da draußen? Und welche Sterne kann man eigentlich am aktuellen Winterhimmel sehen? Diese und ähnliche Fragen bekommen sie bei einem Besuch in der Sternwarte in Wiesbaden sicherlich beantwortet. Eltern und Kinder, die in einer klaren Nacht unseren Mond oder weit entfernte, mit den bloßen Augen nicht mehr zu erkennende Sterne entdeckt haben, werden den Sternenhimmel und das Universum besser begreifen und bewusster wahrnehmen. Weil es in der Sternwarte absolut dunkel ist, können Kleinkinder sich sehr schnell fürchten. Daher sollten normale nicht speziell für Kinder eingerichtete Vorführungen in der Sternwarte erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter besucht werden. [Erfahrungsbericht schreiben]
Neues ist für Kinder immer interessant. Leinen los und immer dem Horizont entgegen, ist die Parole einem Ausflug mit einem Schiff. Bedenken Sie aber, dass Kinder ihre Welt anders als Erwachsene erleben. Für Kinder wird einen Ausflug mit einem Schiff, die in den ersten Minuten spannend ist, schnell langweilig. Die Dauer der Schiffahrt mit Kindern sollte insofern nicht zu lange sein. Auf dem Rhein verkehren fast überall Fahrgastschiffe. 1 bis 2-stündige Rundfahrten sind durchaus erschwinglich und kleinere Kinder sind fast überall kostenlos.
Picknick am Oberwaldsee in Mörfelden-Walldorf
Wenn das Wetter mitspielt, bietet sich ein Picknick im Freien an. Insbesondere für Kinder, die in Städten leben und höchstens einen Garten oder einen Park kennen, ist ein Picknick ein echtes Erlebnis. Wer etwas ganz Interessantes sucht, der sollte sich ein Ausflugsziel in der Nähe eines Flusses, oder eines Sees suchen. Wie wäre es mit einem Ausflug an den Oberwaldsee in Mörfelden-Walldorf. Der Oberwaldsee weckt aller Voraussicht nach den im Handumdrehen Entdeckerdrang der Kinder und bietet die Möglichkeit zu stundenlangen Abenteuern. Neben Enten und Schwänen bieten Gewässer auch Lebensraum für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Die Kinder können mit dem Kescher kleine Tiere fangen oder einfach nur anschauen. Aber achten sie immer darauf, dass die Tiere wieder zurück in ihr natürliches Areal gelangen. Der nahe See kann bei ausgesprochen glühenden Sommertemperaturen für die unabdingbare Kühlung sorgen. Denken Sie bei der Planung ihres Ausfluges an Insektenspray, denn am Wasser gibt es besonders viele Mücken.
Längst sind die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für den Besuch eines Wildgeheges oder Märchenparks begeistern konnte, Vergangenheit. Wer trotzdem einen gemeinsamen Ausflug mit Kindern und anderen aus Mainz in ein Wildgehege plant, der findet weiter unten eine Auflistung der Wildparks in der Nähe von Mainz.
Tierparks in der Nähe von Mainz
Für Kinder sind Besuche eines Tiergartens mehrheitlich ein besonderes Erlebnis. Vor allem Tierparks, die einen direkten Kontakt zu den Tieren ermöglichen, vermitteln ein ganz besonderes Naturerlebnis Nachfolgend finden sie etliche Tierparks, die für interessante Unternehmungen mit anderen Eltern und deren Kindern aus Mainz geeignet sind:
Das Tiergatter in Mainz-Gonsenheim ist wegen seines kostenlosen Eintritts bei Familien aus Mainz sehr beliebt. Im Wildpark Mainz-Gonsenheim leben in großzügigen Gehegen Rothirsche, Damhirsche, Mufflons und Wildschweine. Außerdem gibt es im Wildpark Mainz-Gonsenheim Ziegen und Hängebauchschweine in einem großen Haustiergehege, sowie eine Wassergeflügel-Anlage. In der Nähe des Wildparks Mainz-Gonsenheim befindet sich das Naturschutzgebiet Lennebergwald, in dem ein Walderlebnispfad mit Tastkästen, Baumtelefon, Tierspurenpfad etc. angelegt wurde. Jährlich findet im Wildpark Mainz-Gonsenheim ein Kinder- und ein Herbstfest statt. [Erfahrungsbericht schreiben]
Das Tiergehege im 20 km entfernten Groß-Gerau ermöglicht in einem Streichelzoo den hautnahen Kontakt zu den Tieren. Ein Spielplatz ergänzt das Angebot. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Vogelpark im 31 km entfernten Biebesheim ist wegen seines kostenlosen Eintritts gleichfalls beliebtes Ausflugsziel für Eltern mit Kindern aus Mainz. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Zoo im 38 km entfernten Frankfurt/Main ermöglicht in einem Streichelzoo den hautnahen Kontakt zu den Tieren. Ein Spielplatz ergänzt das Angebot. [Erfahrungsbericht schreiben]
Pfingstferien 2019 in Rheinland Pfalz
Wenn sie berufstätig sind und schulpflichtige Kinder haben, muss in der schulfreien Zeit die Betreuung des Nachwuchses garantiert sein. Andererseits sind aber die Schulferien die Zeit, in der viele gemeinsame Tagesausflüge mit ihrem Kind oder anderen Familien aus Mainz möglich sind. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Pfingstferien 2019 in Rheinland Pfalz.
Die folgenden Orte in Mainz sollten sie auf jeden Fall einmal gesehen haben:
Deutschhaus
Kurfürstliches Schloss
Dom St. Martin und St. Stefan (Mainzer Dom)
Museen in Mainz
Mit Kindern in ein Museum zu gehen, das kann oft eine Qual für Kinder und dann auch für die Erwachsene werden. Ein verregneter Sonntag oder Urlaubstag? Gehen Sie doch mal wieder ins Museum. Richten Sie den Besuch im Museum an den Bedürfnissen Ihres Kindes aus: Informieren Sie sich bereits vor dem Museumsbesuch über spezielle Angebote für Kinder. Folgende Museen gibt es in Mainz:
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Gutenberg-Museum
Landesmuseum Mainz
Museum für antike Schifffahrt
Dom- und Diözesanmuseum
Naturhistorisches Museum
Mainzer Garnisonsmuseum
Für den Fall, daß sie in Mainz keine Ausflugsziele finden, die ihren Suchkriterien entsprechen, schauen sie doch mal in den folgenden Orten nach
Bei den meisten auf dieser Seite vorgestellten Freizeitaktivitäten mit Kind in Mainz handelt es sich um Outdooraktivitäten. Unternehmungen bei Regenwetter in Mainz haben wir auf einer seperaten Seite zusammengestellt.