Dies ist ein Mitmach Portal. Sie können selbst Ausflugsziele vorschlagen, die für Ausflüge mit Kindern geeignet sind. Dies ist unser neuester Ausflugstipp:
Mannheimer Kinderfest 2017 Viele neue Attraktionen erwarten die Kinder beim diesjährigen Kinderfest, das im Rahmen des Mannheimer Stadtfestes für die Drei bis 14-Jährigen auf de...weiter
Eingetragen von Anja Siegert
Beliebte Regionen
Ausflüge mit Kind in Hannover
Wenn sie Anregungen für gemeinsame Unternehmungen mit Kindern im Großraum Hannover suchen, dann sind sie hier richtig. Die Ausflugsfee hat eine Reihe von Angeboten für gemeinsame Unternehmungen im Raum Hannover zusammengetragen. Kinder haben je nach Alter unterschiedliche Interessen. Die von uns zusammengestellten Empfehlungen sind deshalb weitestgehend für Kinder aller Altersgruppen geeignet. Im Hinblick darauf, dass unsere Freizeittipps für Kinder aller Altersgruppen geeignet sein sollen wurden einige Freizeitziele, wie Märchenparks, hier bewusst nicht aufgenommen. Viele der Vorschläge für Unternehmungen im Raum Hannover sind leider von der Jahreszeit und vom Wetter abhängig.
Ob Sie bei ihrem Ausflug den Regenschirm mit einpacken müssen, können sie der Wettervorhersage für den Raum Hannover weiter unten entnehmen.
Es ist beinahe unmöglich hier alle tatsächlich verfügbaren Ausflugsangebote für Unternehmungen mit Kind in Hannover auf zu führen Sollten Sie ein hier nicht gelistetes Ausflugsziel in der Nähe von Hannover kennen, dann können Sie diese Liste gerne mit ihrem Freizeittipp erweitern.
Ein hier vorgeschlagener AUsflug war besonders schön, oder die totale Pleite? Dann nehmen sie sich doch bitte die Zeit und lassen das andere Mütter und Väter durch ihren kurzen Erfahrungsbericht wissen.
Die Landeshauptstadt Hannover
Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Hannover ist mit einer Fläche von lediglich 204.15 Quadratkilometern der zweitgrößte Ort im Landkreis Hannover.
Die erste urkundliche Erwähnung von Hannover findet sich 1150. Die Stadtgründung von Hannover erfolgte um 150 n Christus als mittelalterlichen Siedlung an einer hochwassergeschützten Stelle am Leineufer. In der Nähe der ersten Siedlung von Hannover gab es durch die nur 500 m breite Leineniederung und einen Werder eine Möglichkeit, die Leine an einer seichten Furt zu überqueren. Dort kreuzten sich zwei Fernstraßen. Kosmopolitische Einflüsse erfährt Hannover durch die jährlich stattfindende und weltbekannte CeBIT.
2518 Einwohner teilen sich in Hannover einen Quadratkilometer
Hannover ist städtisch geprägt, 2518 Einwohner drängeln sich hier auf einem Quadratkilometer. 0 % des Stadtgebietes sind Verkehrsfläche (besiedelte Fläche, Straßen und Industriegebiete).
Wettervorhersage für die Region HannoverZur besseren Planung der von uns vorgeschlagene Freizeitaktivitäten im Raum Hannover finden Sie hier die aktuelle Wetterprognose.
Die Wetterdaten für Hannover wurden von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in Hannover Ausflugsmöglichkeiten für gemeinsame Freizeiterlebnisse mit Kind in Hannover gibt es in der Umgebung reichlich.
Vor allem in den Sommerferien ist das SEA LIFE Hannover ein beliebtes Ausflugsziel für Familien aus Hannover. Das Thema "Unterwasserwelt" verfolgt einen hier auf Schritt und Tritt. Damit sie in Hannover nicht unter zeitdruck stehen, sollten sie genügend Zeit für ihren Ausflug einplanen. Den Mittelpunkt des SEA LIFE Aquariums bildet das 300.000 Liter fassende Tiefseebecken, durch das ein Glastunnel führt. In diversen naturgetreu und abwechslungsreich gestalteten Aquarien zeigt das SEA LIFE Hannover den Reichtum und die Schönheit der heimischen und tropischen Meere. Im SEA LIFE Aquarium in Hannover begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise von der Leine über die Mangroven und das karibische Meer bis in den tropischen Regenwald zum Amazonas. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: SEA LIFE Hannover Herrenhäuser Str. 4a
30419 Hannover http://www.sealife.de
Der Drang auf irgendwas hochzuklettern ist uns bereits als Kind in die Wiege gelegt. Der KletterCAMPUS in Hannover ist eine Indoor Kletteranlage, in der unter Anleitung nach Lust und Laune geklettert werden kann. Wenn es draußen naß und kalt ist, kann man hier geschützt vor den Unbilden des Wetters das Klettern üben. Die maximale Kletterhöhe in der Kletterhalle in Hannover beträgt immerhin 12 Meter. Die gesamte Kletterfläche umfasst 450 m². Beim Klettern können Kinder und Erwachsene die Kletterwand, sich selbst und die Gemeinschaft spüren und selbstbestimmtes Handeln erlernen. Kinder lernen beim Klettern, gemeinschaftlich für etwas verantwortlich zu sein, und verbessern ihre Kooperationsbereitschaft. Kinder, die sich ausreichend bewegen, sind konzentrierter, aufnahmefähiger und wacher. Kinder begreifen ihre Umwelt aus der Bewegung heraus. Eigentlich gibt es kein Mindestalter, ab dem Kinder in einer Kletterhalle klettern können. Wer also gemeinsam etwas mit seinem Kind unternehmen möchte, der sollte den Ausflug zur Kletterhalle in Hannover ausprobieren. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dass man nicht nur in der kalten Jahreszeit rodeln kann, das beweist dieser Ausflugstipp. Wer auch im Sommer den Kick einer Rodelbahn sucht, der kann sich den auf der Sommerrodelbahn im 36 km entfernten Salzhemmendorf holen und mit einem speziellen Schlitten auf einer Bahn den Hang hinab brausen. Dieser Rodelspass ist für Groß und Klein gleichermassen geeignet. Mit dem Brems-/Beschleunigungshebel bestimmen die Rodler ihre Fahrgeschwindigkeit, um das Freizeitvergnügen an ihre Wünsche an zu passen. Die maximale Geschwindigkeit wird lediglich durch den vorausfahrenden Schlitten bestimmt. Jeder Schlitten bietet Platz für einen Elternteil und ein Kind. Ist das eigene Kind alt genug, darf es auch alleine fahren. Die Bahnlaenge der Sommerrodelbahn in Salzhemmendorf betraegt insgesamt 480 Meter. Genau wie beim echten Rodeln im Winter ist dieses Freizeitvergnügen sehr witterungsabhängig. Bei einsetzendem Regen darf die Bahn nicht mehr genutzt werden. Wenn sie also alleine mit ihrem Kind, oder anderern Familien aus Hannover einen gemeinsamen Ausflug zur Sommerrodedlbahn in Salzhemmendorf planen, sollten sie auf eine stabile Schönwetterlage achten. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: Rasti-Land GmbH
Quanthofer Str. 9
31020 Salzhemmendorf
Eisstadion in Hannover
Foto: Schlittschuhlaufen im Eisstadion in Hannover
Ein besonderer Ausflugstipp für kleine Eisprinzessinnen und Eisprinzen ist das Eisstadion in Hannover. Kinder lieben es, übers Eis zu flitzen – ob als elegante Eisprinzessin oder als rasanter Flitzer. Kinder erlernen das Laufen auf Schlittschuhen recht schnell. Mama und Papa können da Hilfestellung leisten. Es wird nicht lange dauern, bis das Kind die ersten Schritte auch ohne Hilfe probiert. Für den Ausflug in das Eisstadion in Hannover sollten ihre Kinder die passende Kleidung mitnehmen. Ein Muss für alle Schlittschuhläufer sind Handschuhe. Die Handschuhe verhindern, dass man sich beim Sturz verletzt und bieten gleichzeitig einen kleinen Schutz vor den Kufen anderer Eisläufer. Auch im Eissstadion in Hannover gilt: Kinder brauchen beim Schlittschuhlaufen Kleidung, die sie warm hält, die ihnen aber auch genug Bewegungsfreiheit lässt. Wenn sie keine Schlittschuhe besitzen, dann können sie diese auch gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Ein gemeinsamer Ausflug zur Schlittschuhbahn in Hannover garantiert auf jeden Fall Spass für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Im Kletterwald in Hannover warten aufregende Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darauf gemeinsam entdeckt zu werden. Bevor das Kletterabenteuer beginnt, gibt es erst einmal eine ausführliche Einweisung durch Mitarbeiter des Parks. Die entsprechende Kletterausrüstung wird im Kletterwald in Hannover vom Betreiber des Kletterwalds bereit gehalten. Mitbringen sollte man geeignetes festes Schuhwerk. Achten sie darauf, dass die Schnürsenkel nicht zu lang sind. Klettern scheint im Trend zu liegen und somit finden sich in ganz Deutschland inzwischen jede Menge Kletterparks und Hochseilgärten. Die Plattformen des Hochseilparks sind an künstlich errichteten Pfählen befestigt, zwischen denen sich die Übungen befinden. Ab 12 Jahre dürfen die Kinder auch alleine klettern. Dann ist aber die schriftliche Erlaubnis eines Sorgeberechtigten erforderlich. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Kletterwalds in Hannover. Ein Ausflug alleine mit ihrem Kind, oder anderen Familien aus Hannover ist bestimmt ein einzigartiges Erlebnis. [Erfahrungsbericht schreiben]
Spielt das Wetter einmal nicht mit, dann wird es schwierig in der Region um Hannover eine wetterunabhängige Unternehmung zu finden. Inzwischen gibt es fast überall sogenannte Indoorspielplätze, die das wetterunabhängige Spielen ermöglichen. Vor Regen geschützt können die Kinder in einer überdachten Halle nach Herzenslust spielen. Der TUMULTUS Fun Park im 11 km entfernten Hannover läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Bei den meisten Aktivitäten dürfen die Eltern einfach nur zuschauen. Der TUMULTUS Fun Park in Hannover hat außerdem einen Schnellimbiss, in dem man Kaffee und diverse Snacks bekommt. Der Ausflug in den Indoorspielplatz in Hannover kann also nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen recht kostspielig werden. Zumindest aber ihr Kind wird von den zahlreichen Spielgeräten und Möglichkeiten im Indoorspielplatz in Hannover schwärmen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Nicht nur auf den Gletschern kann man 365 Tage im Jahr Skifahren, sondern auch im Indoor Skihalle in Bispingen. Für das entsprechende Winterwetter in der Skihalle in Bispingen sorgt eine Kühlanlage und mehrere Schneekanonen beschneien die Skipiste. Der Snow Dome bietet eine 300 Meter lange und 100 Meter breite Skipiste mit Pulverschnee. Aufgrund der unterschiedlichen Gefälle ist die Skipiste sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Ein Gefälle von bist zu 20 versetzt auch erfahrene Skihasen so richtig in Wintersportstimmung. Insgesamt 3 Lifte sorgen dafür, dass man bequem den Hang wieder hinauf kommt. Wer keine Skiausrüstung hat,der kann sich diese im Snow Dome ausleihen. Selbst der Après Ski-Spaß kommt in der Indoor Skihalle in Bispingen nicht zu kurz. Insgesamt 4 Einkehrmöglichkeiten sorgen in der Indoor Skihalle in Snow Dome für das leibliche Wohl. Eltern und Kinder können in der Indoor Skihalle in Bispingen einen Tag lang unbegrenzten Wintersportspaß erleben. Preiswert ist der Skiausflug in die Skihalle in Bispingen nicht, aber er kostet immer noch weniger, als ein Tag Skiurlaub in den Alpen. Wer mit dem Auto anreist, der findet ausreichend kostenlose Parkplätze an der Skihalle in Bispingen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Skifahren in der Lüneburger Heide, davon kann man eigentlich nur träumen. Aber hier geht das dennoch. Die Skihalle in Bispingen ersetzt uns regelmäßig unseren sonst so teuren Urlaub im Zillertal!" geschrieben von Klara Bauer am 09.04.2016
Der Museumshof Winsen bietet Groß und Klein lebensnahe Einblicke in die Vergangenheit und die Tradition der Region. Das Freilichtmuseum in Winsen (Aller) gibt Einblicke in die Lebens und Arbeitsweise der Bevölkerung der Region in der Vergangenheit. Alte, längst in Vergessenheit geratene Handwerkskünste faszinieren die Kinder. Im Freilichtmuseum in Winsen (Aller) können Kinder und Eltern das Flair vergangener Zeiten besonders gut nachempfinden, wenn Sie zum Beispiel erfahren, wie man früher gewohnt und gelebt hat. Alles, was m Freien stattfindet, erweckt eigentlich immer das Interesse der Kinder. Mittelpunkt des Museums ist eine bäuerliche Hofanlage der Südheide, der sechs historische Gebäude angehören. Es gibt diverse Sonderveranstaltungen, wie den Winser Backtag.
Ideale Wetterlage für den Ausflug mit ihren Kindern im Freilichtmuseum in Winsen (Aller) ist ein bedeckter, jedoch trockener Tag mit lauen Temperaturen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Höhlen strahlen etwas Mysthisches aus und ziehen Kinder und Erwachsene in ihren Bann. Wer sich in das unterirdische Reich von Zwergen und Feen entführen lassen möchte, der sollte die Schillathöhle in Hessisch Oldendorf besuchen. Der Besuch in der Schillathöhle hat bei jedem Wetter seine Vorteile. Bei Regen ist man in der Höhle vor der Witterung geschützt und an warmen Sommertagen findet man in der Höhle ersehnte Abkühlung. Auch wenn es draußen heiß ist, braucht man beim Höhlenbesuch warme Kleidung. Die Schillathöhle in Hessisch Oldendorf ist eine Schauhöhle, die Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern kann. schon der dunkle Eingang einer Höhle kann auf Kinder und auch Erwachsene furchteinflößend und beklemmend wirken. Wenn Sie, oder eines ihrer Kinder Angst vor engen Räumen hat, sollten Sie eine solche Höhlenbesichtigung unbedingt vermeiden. [Erfahrungsbericht schreiben]
Seit jeher beobachten die Menschen den Sternenhimmel. Der Sternenhimmel lädt Jung und Alt zum Träumen und Forschen ein. Tatsächlich kann man die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnen. Früher hatte die Astronomie bei der Bestimmung der Jahreszeiten eine besondere Bedeutung. Sternwarten, wie die Sternwarte in Hannover bringen uns den Himmel und ferne Galaxien zum Greifen nahe. Was ist eine Sternschnuppe? Kann man auf der Milchstraße laufen? Und welche Sterne kann man eigentlich am aktuellen Winterhimmel sehen? Antworten auf diese Fragen liefert ein Besuch in der Sternwarte in Hannover. Bei gutem Wetter können die Besucher in der Sternwarte einen Blick durch das Teleskop werfen und Sonne, Mond, Venus & Co. beobachten. Die absolute Dunkelheit in der Sternwarte kann auf Kleinkinder schnell beängstigend wirken, und diese Situation ist auch nicht unbedingt mit einem Theater- oder Kinobesuch vergleichbar. Sie sollten also von einem Besuch in der Sternwarte in Hannover Abstand nehmen, wenn sie ein Kleinkind haben. [Erfahrungsbericht schreiben]
Sie suchen einen Freizeittipp für eine gemeinsame Freizeitaktivität mit ihrem Kind und anderen Eltern aus Hannover? Dann machen sie doch einfach eine Fahrradtour. Ein Tour mit dem Bike ist sowohl für Eltern, als auch die Kinder geeignet. Beim Fahrradfahren sollten Kinder immer einen geeigneten Kopfschutz tragen! Eltern haben eine besondere Verantwortung gegenüber den Kindern und sollten als Vorbild für die Kinder selbst einen geeigneten Kopfschutz tragen. Entlang der Leine führt ein Radweg von Leinefelde flussabwärts parallel der Leine bis nach Hamburg. Insgesamt ist der Radweg 410 Kilometer lang. Die Tour ist wegen der fehlenden Steigungen in fast allen Teilstrecken auch für kleinere Kinder geeignet. Schon mit fünf Kilometern Radfahren am Tag erfüllt man das Pensum, das Ärzte für Bewegung fordern. Beim Radfahren spürt man den Wind in den Haaren und bewegt sich in einem optimalen Tempo, um die Umwelt wahrzunehmen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wochenendausflug zum Schloss Celle
Schlossparks, Prachtbauten und alte Schlösser faszinieren die meisten Kinder. Ein gemeinsamer Wochenendausflug zum Schloss Celle ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis für Erwachsene und Kinder. Sobald die alten Gemäuer von Schloss Celle betreten sind, ist die Abenteuerlust der Kinder geweckt. An jedem Ort lockt das Abenteuer, ob im prunkvoll Speisesaal oder im pompösen Schlossgarten. [Erfahrungsbericht schreiben]
Niedersächsischen Spargelstraße
Ohne Frage nicht der klassische Freizeittipp für Aktivitäten mit Kindern und anderen Eltern aus Hannover, aber dennoch als Ausflug trotzdem empfehlenswert ist eine Tour über die Niedersächsischen Spargelstraße in Celle.
Picknick am Schafmoorsee in Winsen
Wenn das Wetter mitspielt, bietet sich ein Picknick in der Natur an. Insbesondere für Kinder, die in Städten leben und höchstens einen Garten oder einen Park kennen, ist ein Picknick ein echtes Erlebnis. Wer etwas ganz Spannendes sucht, der sollte sich ein Ausflugsziel in der Nähe eines Sees, oder eines Gewässers suchen. Wie wäre es mit einem Ausflug an den Schafmoorsee in Winsen. Am Schafmoorsee gibt es für die Eltern und Kinder jede Menge zu entdecken. Neben Enten und Gänsen gibt es hier jede Menge Pflanzen- und Tiergemeinschaften. Mit einem Kescher können Kinder Tiere fangen, die im Wasser leben. Aber achten sie in jedem Fall darauf, dass die Tiere wieder zurück in ihren Lebensraum gelangen. Durch die Nähe zum See ist während des Ausfluges für die notwendige Abkühlung gesorgt. Sie sollten also auf jeden Fall die Badehose mit einpacken.
Die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für Märchenwälder und Tiergärten begeistern konnte, sind lange vorbei. Wenn sie gemeinsam mit anderen Familien aus Hannover einen Besuch im Tiergarten in Hannover planen, sollten sie das nur tun, wenn sie Kinder im Kindergartenalter haben. Da Tierparks dennoch Klassiker für Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen mit Kindern und anderen Alleinerziehenden sind, haben wir weiter unten eine Liste mit Tiergärten in der Nähe von Hannover zusammengestellt.
Skifahren in der Nähe von Hannover
Alpinski ist im Skigebiet Springe in Springe am Deister möglich. Es gibt dort 3 Skilifte.
Tierparks in der Nähe von Hannover
Vermutlich zählen Besuche eines Zoos für Kinder zu den besonderen Erlebnissen. Vor allem Tierparks, die einen direkten Kontakt zu den Tieren ermöglichen, vermitteln ein ganz besonderes Naturerlebnis Aus diesem Grund haben wir hier alle möglichen Tierparks aufgelistet, die für gemeinsame Unternehmungen mit anderen Eltern und deren Kindern aus Hannover geeignet sind:
Der Zoo in Hannover bietet neben einem Spielplatz auch einen Streichelzoo. Der Erlebnis-Zoo Hannover gliedert sich weitgehend in Themenbereiche, in denen der Besucher scheinbar in den natürlichen Lebensraum der Tiere versetzt wird und diese ohne Gitter beobachten kann. Ein gut fünf Kilometer langer Entdeckerpfad bietet Gelegenheit im Erlebnis-Zoo Hannover auf Erkundungstour zu gehen. Teil des Konzepts sind kommentierte Fütterungen, bis zu acht Tier-Shows am Tag, Safaris mit Zoo-Scouts für Gruppen, Dschungel- und Evolutionspfad sowie begehbare Pelikan- und Känguruanlagen sowie ein Streichelzoo für Kinder. Die Sambesilandschaf“ ist einer afrikanischen Savannenlandschaft nachempfunden. Sie ist nach dem Sambesi benannt. Ein nachgebildeter Fluss schlängelt sich an den geräumigen Gehegen der Giraffen, Löwen, Pelikane, Flusspferde, Zebras etc. vorbei. Als eine der Hauptattraktionen des Zoos fahren auf dem Gewässer seilgeführte Boote, die die Besucher den Tieren teilweise sehr nahebringen. Weiterhin gibt es eine nordafrikanische Wüstenanlage mit Kasbahkulisse zu sehen. Darin leben seltene Addax und Somali-Wildesel. Im Sahara Conservation Visitor Center informiert der Zoo über seine Auswilderungsbemühungen. Mitten im Erlebnis-Zoo Hannover erhebt sich der „Gorillaberg“, eine Anlage für Menschenaffen in Europa und erste gebaute Themenwelt. Am Fuß des Bergs, inmitten eines Teichs, leben die Gibbons in einer Felslandschaft. Im Laufe des Anstiegs über den Evolutionspfad wird der Besucher mit der Menschheitsgeschichte samt Ausgrabungen und lebensgroßen Nachbildungen konfrontiert. Über eine Höhle betritt man das Reich der Flachlandgorillas, eine Lichtung im Urwald mit Wasserfall, Kletterbaum, Höhlen. Direkt neben dem Gehege befinden sich Kletterseile für Kinder. Beim Abstieg stellen eine Ausgrabungsstätte, ein verlassenes Forschungscamp und ein liegen gebliebener Landrover die Mühen der Wissenschaftler dar, das Geheimnis der Menschheit zu lüften. Es gibt zahlreiche Aktionstage im Erlebnis-Zoo Hannover im Jahresverlauf. Von Ende November bis Mitte Januar findet auf Meyers Hof und Mullewapp der „Winter-Zoo“ statt. Zu den Attraktionen gehören zwei Schlittschuhbahnen für Kinder und Erwachsene, Eisstockschießen, drei Rodelbahnen, Porutsche für die Kleinen und ein nostalgisches Kinderkarussell. Ab Ende 2010 wurde auch der Themenbereich „Yukon Bay“ mit einbezogen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Tierpark im 33 km entfernten Hildesheim kostet keinen Eintritt und ist deswegen beliebtes Ausflugsziel für Eltern mit Kindern aus Hannover. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der zoologische Garten im 64 km entfernten Braunschweig bietet unter anderem einen Spielplatz und einen Streichelzoo. [Erfahrungsbericht schreiben]
Osterferien 2020 in Niedersachsen
Für berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind die Schulferien wegen der Kinderbetreuung in der Regel eine große Schwierigkeit. Andererseits kann man in der schulfreien Zeit viel mit seinem Kind, oder anderen Familien aus Hannover unternehmen. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Osterferien 2020 in Niedersachsen.
Mit Kindern in ein Museum zu gehen, das kann oft eine Strapaze für Kinder und dann auch für die Erwachsene werden. Ein verregneter Sonntag oder Urlaubstag? Gehen Sie doch mal wieder ins Museum. Die Museen von heute sind übersichtlicher und logischer geworden. Oft gibt es spezielle Ausstellungs-Elemente für Kinder. Auch das Anfassen ist viel öfter als früher erlaubt. Folgende Museen gibt es in Hannover:
Wilhelm Busch Museum
Historisches Museum
Niedersächsisches Landesmuseum
Kestner Museum
Sprengel Museum
Theatermuseum
Hannover Gallery
Falls sie in Hannover keine Ausflugsziele finden, die ihren Suchkriterien entsprechen, schauen sie doch mal in den benachbarten Orten nach
Bei den meisten auf dieser Seite vorgestellten Freizeitaktivitäten mit Kind in Hannover handelt es sich um Outdooraktivitäten. Unternehmungen bei Regenwetter in Hannover haben wir auf einer seperaten Seite zusammengestellt.