Dies ist ein Mitmach Portal. Sie können selbst Ausflugsziele vorschlagen, die für Ausflüge mit Kindern geeignet sind. Dies ist unser neuester Ausflugstipp:
Mannheimer Kinderfest 2017 Viele neue Attraktionen erwarten die Kinder beim diesjährigen Kinderfest, das im Rahmen des Mannheimer Stadtfestes für die Drei bis 14-Jährigen auf de...weiter
Eingetragen von Anja Siegert
Beliebte Regionen
Ausflüge mit Kind in Gera
Sie suchen Ausflugsziele für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im Großraum Gera? Die Ausflugsfee hat eine Reihe von Tipps für gemeinsame Unternehmungen im Gebiet um Gera zusammengetragen. Da viele Eltern Kinder altersunabhängig haben, wurde darauf geachtet, dass die meisten Vorschläge für Unternehmungen weitgehendst altersunabhängig sind. Im Hinblick darauf, dass unsere Ausflugsziele für Kinder aller Altersgruppen geeignet sein sollen wurden einige Ausflugstipps, wie Märchenparks, hier bewusst nicht aufgenommen. Da es sich bei den meisten Vorschlägen für Ausflüge im Raum Gera um Outdooraktivitäten handelt, sind diese verständlicherweise witterungsabhängig.
Ob Sie bei geplanten Outdooraktivitäten schönes Wetter haben, können sie der Wettervorhersage für den Raum Gera weiter unten entnehmen.
Es ist beinahe unmöglich hier alle tatsächlich verfügbaren Ausflugstipps für Unternehmungen mit Kind in Gera auf zu führen Sie können aber mithelfen unsere Auswahl an Ausflugszielen im Raum Gera zu erweitern, indem Sie ein weiteres ihnen bekanntes Freizeitziel hinzufügen.
Ein hier vorgeschlagener Ausflug hat ihnen besonders gut gefallen? Sie können anderen Eltern mit ihrem Erfahrungsbericht sicherlich weiterhelfen.
Die Stadt Gera
Gera hat 95384 Einwohner und ist eine kreisfreie Stadt und liegt im Thüringer Vogtland. Gera liegt im Osten von Thüringen. Gera ist mit immerhin 95384 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Thüringen.
Erste menschliche Siedlungen im Raum Gera gab es bereits in der Altsteinzeit . Die erste urkundliche Erwähnung von Gera findet sich 1121. Die Gründung von Gera erfolgte Um Christi Geburt ist Gera ein Zentrum der Eisenverhüttung. Ursprünglich bezeichnete der Name Gera nur einen Landstrich, erst im 12. Jahrhundert entstand in dessen Zentrum eine Siedlung gleichen Namens.. Gera wurde vermutlich um 1150 als Kaufmannssiedlung in der Nähe einer Stadtburg und des slawischen Dorfes Zschochern am Flussübergang der Handelsstraße von Leipzig nach Nürnberg angelegt Gera liegt mitten im "thüringischen Schwarzbierland" und hat mit der Köstritzer Brauerei im Nachbarort Bad Köstritz die größte und bedeutendste deutsche Schwarzbierbrauerei.
Alles im grünen Bereich in Gera im Thüringer Vogtland
Schöne, heile Welt in Gera. 18 Prozent des Stadtgebietes werden forstwirtschaftlich genutzt, 58 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Gera ist städtisch geprägt. Pro Quadratkilometer wohnen 628 Einwohner. 23 % des Stadtgebietes sind Verkehrsfläche (asphaltierte Fläche, Gewerbegebiete und Siedlungsfläche). Gera liegt 205 m hoch in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Region ist der Glasberg im benachbarten Langenbernsdorf mit 376 m Höhe.
Wettervorhersage für die Region GeraViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten in der Region Gera sind vom Wetter abhängig.
Die Wetterdaten für Gera wurden von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in GeraDer existierende Tourismus spielt in der Stadt Gera eine eher unbedeutende Rolle. Hier einige Ausflugstipps für gemeinsame Unternehmungen mit Kindern in Gera.
Für Kinder aller Altersstufen ist der Besuch in einem Freizeitpark ein besonderes Highlight. Man zahlt einmal Eintritt und kann dann alle Attraktionen im Park beliebig oft nutzen. Der Freizeitpark Plohn in Lengenfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Sie sollten bei einem Besuch im Freizeitpark in Lengenfeld genügend Zeit einplanen, um die 80 Attraktionen des Parks ausprobieren zu können. Im Freizeitpark Plohn wird Spaß für die ganze Familie in einer wunderbaren natürlichen Umgebung geboten. Von der zauberhaften Märchenwelt für die Kleinsten bis hin zu Hochspannung auf der Holzachterbahn "El Toro" gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken. Mit einer Höhe von 28 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 75 km/h, gilt "El Toro" als Ostdeutschlands höchste und schnellste Holzachterbahn. Der Park wurde 1996 eröffnet und war damit der erste nach der Wende gebaute Freizeitpark in den neuen Bundesländern. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wer auch bei Schlechtwetter Minigolf spielen möchte, der kann das ganzjährig in der Indoor Minigolfanlage in Hohenmölsen tun. Minigolf ist ein Spiel, das man mit der ganzen Familie spielen kann. Die Spielregeln für Minigolf sind sehr viel einfacher gehalten als beim üblichen Golfspiel. Wie beim Golf geht es auch beim Minigolf darum den Ball mit möglichst wenig Schlägen in ein Loch zu schlagen. Maximal darfman pro Bahn 6 Schläge ausführen. Der Ball wird vom Abschlagfeld durch die Hindernisaufbauten geschlagen und muss diese auf dem vorgeschriebenen Weg durchlaufen. Erreicht er das Loch mit dem ersten Schlag nicht, wird er von dort weitergeschlagen, wo er zur Ruhe gekommen ist. Jeder Schlag zählt als Punkt. Verhindern die Hindernisse das weiterspielen, so muss vom Abschlag aus weitergespielt werden. Die Bahnen sind unterschiedlich in den Schwierigkeitsgraden, einige besitzen zusätzliche Hindernisse, die das Spiel enorm erschweren. Beim Minigolf müssen Golfer noch konzentrierter und sorgfältiger schlagen als beim großen Golfspiel. Spielen bei Schwarzlicht ist nur Abends möglich. In der Indoor Minigolf Anlage in Hohenmölsen können sie mit der ganzen Familie unabhängig vom Wetter gemeinsam Minigolf spielen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Wir haben vormittags angerufen um nach den Öffnungszeiten zu fragen. Uns wurde gesagt, dass die Minigolf Anlage bis 17.30 geöffnet ist, aber als wir 13 Uhr mit unseren Kindern kamen, war alles verschlossen. Kein Zettel an der Tür, nur der Anrufbeantworter und andere enttäuschte Leute, die kurz nach uns kamen. Einfach nur unverschämt!" geschrieben von Jana Reinhardt am 02.01.2019
Kinder reizt es immer irgendwo hinauf zu klettern. Die Löhmarer Schweiz in Schleiz ist eine Indoor Kletteranlage, in der unter Anleitung nach Lust und Laune geklettert werden kann. Wenn es draußen naß und kalt ist, kann man hier geschützt vor den Unbilden des Wetters das Klettern üben. Wer hoch hinaus will, der kann in der Kletterhalle in Schleiz auf einer Kletterfläche von 50 m² bis zu einer Höhe von 7 Metern klettern. In der Senkrechten können die Kinder sich kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, dabei Erfolg und Misserfolg erleben und lernen, damit umzugehen. Kinder lernen beim Klettern, gemeinschaftlich für etwas verantwortlich zu sein, und verbessern ihre Kooperationsbereitschaft. Gleichgewicht oder Beschleunigung sind sowohl körperliche als auch physikalische Grunderfahrungen, die sich nur über Bewegung beim Klettern erfahren lassen. Bewegung steigert die Leistungs- und Lernfähigkeit von Kindern. Klettern in einer Kletterhalle sollten erst Kinder ab dem schulpflichtigen Alter. Wer eine sportliche Freizeitaktivität sucht, die für Groß und Klein geeignet ist, der sollte mal einen Ausflug in die Kletterhalle in Schleiz planen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dass man nicht nur in der kalten Jahreszeit rodeln kann, das beweist dieser Ausflugstipp. Auf der Sommerrodelbahn im 37 km entfernten Weißenfels kann man auch im Sommer mit einem speziellen Schlitten den Hang hinab fahren. Dieser Rodelspass ist für Groß und Klein gleichermassen geeignet. Dabei müssen Sie kein Könner sein, denn Sommerrodeln ist ein ungefährliches Vergnügen, wenn Sie sich an ein paar einfache Sicherheitsregeln halten. Um Unfälle auf der Rodelbahn zu verhindern sollten Sie genügend Abstand zum Fahrzeug vor ihnen einhalten. Der Bob bietet Platz für einen Erwachsenen mit Kind. Wenn das Kind alt genug ist, darf es den Schlitten auch ohne Begleitung der Eltern nutzen. Die Sommerrodelbahn in Gera verwendet moderne Alpin Coaster. Die erhöhte Sitzposition auf der Schiene ermöglicht Ihnen eine exzellente Kurvenlage. Sicherheitsgurte sorgen dafür, dass niemand vom Schlitten fallen kann. Zahlreiche Kurven in teilweise luftiger Höhe sorgen bei der 560 m langen Talfahrt für den entsprechenden Nervenkitzel. Auch, wenn man bei der Talfahrt Geschwindigkeiten von bis zu 45 Kilometern pro Stunde erreicht, braucht man keine Angst zu haben, dass der Bob doch einmal aus den Schienen fällt. Da der Coaster in Weißenfels auf Schienen läuft, ist ein wetter- und Jahrezeitlich unabhängiger Betrieb möglich. [Erfahrungsbericht schreiben]
Für wintersportbegeisterte Familien bietet sich ein Ausflug in das Eisstadion nach Greiz an. Hier können Erwachsene und Kinder unabhängig von der Außentemperatur auf zwei Kufen über das Eis gleiten. Kinder erlernen das Laufen auf Schlittschuhen recht schnell. Auf vielen Eisbahnen gibt es dafür Laufhilfen in der Größe der Kinder, die diese vor sich herschieben. Achten sie darauf, dass die Kinder die zwischen 80 und 100 Zentimeter hohen Eislauflernfiguren aufrecht vor sich herschieben können; wer gebückt schiebt, der kann das nötige Balancegefühl nicht entwickeln. Für Kinder, die bereits Inliner fahren können, ist das Gleiten auf Kufen leichter zu lernen. Achten Sie bei einem Ausflug zum Eisstadion in Greiz auf die passende Kleidung ihrer Kinder. Passende Handschuhe sind auf jeden Fall erforderlich. Zum einen tut man sich mit Handschuhen nicht so weh, wenn man fällt und sich auf dem Eis aufstützt. Zum anderen schützen Handschuhe vor den scharfen Kufen, die überall um einen herum unterwegs sind. Eine Schneehose schützt die Kleinen davor, dass sie nass werden. Bevor Sie Schlittschuhe kaufen, sollten sie diese zunächst probeweise ausleihen. Richtig vorbereitet, garantiert ein Ausflug zur Eisbahn in Greiz Spaß und Action für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Durchschnittliche Bewertung (1 Bewertungen): Wenn sie schon etwas ältere Kinder haben und den entsprechenden Adrenalinkick suchen, sollten Sie mal einen Ausfug in den Kletterwald in Gera unternehmen.
Der Kletterwald in Gera bietet Kletterparcours in luftiger Höhe. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Technik kaqnn das Kletterabenteuer beginnen. Die passende Kletterausrüstung wird im Kletterwald in Gera vom Betreiber zur Verfügung gestellt.. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Zu lange Schnürsenkel bergen ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Klettern scheint im Trend zu liegen und infolgedessen entstehen in den letzten Jahren in ganz Deutschland inzwischen viele Kletterparks und Hochseilgärten. Die Plattformen des Hochseilparks sind an künstlich errichteten Pfählen befestigt, zwischen denen sich die Übungen befinden. Ab 12 Jahre dürfen die Kinder auch alleine klettern. Dann ist aber die schriftliche Erlaubnis eines Sorgeberechtigten erforderlich. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Kletterwalds in Gera. Ein Ausflug in den Kletterwald in Gera ist zweifellos ein empfehlenswertes Erlebnis und eignet sich auch als gemeinsame Freizeitaktivität für Unternehmungen mit anderen Familien aus Gera. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Leider war das Personal sehr unfreundlich. Wir haben uns sehr unwillkommen gefühlt. Man darf für 17 Euro nur 2,5 Std klettern. Wir haben 2 Routen geschafft und - OBWOHL WIR EINE DREIVIERTEL STUNDE ÜBRIG HATTEN - hat uns der Trainer nicht mehr die letzte Route klettern lassen. Wär viel Betrieb gewesen, dann hätten wir es ja verstanden. Aber das war eine Frechheit. Für 17 Euro zwei mittelmäßige Routen klettern... Das Geld kann man weitaus besser investieren!" geschrieben von Rebecca am 20.08.2018
Wenn es draußen naß und regnerisch ist, dann ist es nicht gerade einfach eine Unternehmung zu finden. Indoorspielplätze bieten eine ngute Alternative für Tage, an denen das Wetter mal nicht mitspielt. Hier befinden sich, geschützt vor Regen in einer Halle diverse Spielgeräte, die die Kinder nach Herzenslust ausprobieren können. Das Happy Kids im 43 km entfernten Plauen läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Die Eltern können ihrem Kind beim Spielen zuschauen. Erfreulich, dass das Happy Kids in Plauen ein Schnellrestaurant hat, in dem man Getränke und verschiedene Snacks ordern kann. Leider ist der Ausflug in den Indoorspielplatz in Plauen nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen nicht ganz billig. Zumindest aber ihr Kind wird von den zahlreichen Spielgeräten und Möglichkeiten im Indoorspielplatz in Plauen schwärmen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Witterungsunabhängige Freizeitaktivitäten im Raum Gera sind jetzt im Winter rar. Sie möchten an einem bestimmten Datum etwas unternehmen und nicht ständig auf den Wetterbericht schauen? Für solche Tage ist die Badewelt Waikiki im 28 km entfernten Zeulenroda als Ausflugsziel, wie geschaffen. Dieses Schwimmbad in Zeulenroda bietet ein Tropenbad mit 3 Rutschen, einen Strömungskanal, ein Kinderland und ein Sole-Außenbecken. Die Kinder können sich in diesem Badeparadies nach Herzenslust austoben. Als Erwachsener kann man kaum nachvollziehennachvollziehen, dass Rutschen die Kindern so faszinieren kann. Babys und Kleinkinder können im Babybecken plantschen. Badewelt Waikiki in Zeulenroda ist ideal für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind. [Erfahrungsbericht schreiben]
Verborgene Schätze, bildschöne Tropfsteinformationen oder Fledermäuse. In Höhlen verbirgt sich viel Entdeckenswertes. Wer sich in das unterirdische Reich von Zwergen und Feen entführen lassen möchte, der sollte die Syrauer Drachenhöhle in Syrau besuchen. Der Besuch in der Syrauer Drachenhöhle bietet sich eigentlich bei jedem Wetter an. Bei extremer Hitze bietet die Temperatur in der Höhle eine erfrischende Abkühlung und bei Regen findet man in der Höhle Schutz vor der Witterung. Selbst im Sommer ist es meist ratsam bei Besuch einer Höhle warme Kleidung mit zu nehmen. Die Syrauer Drachenhöhle in Syrau ist eine Schauhöhle, die Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern kann. Im Hinblick darauf, dass unsere Ausflugsziele für Kinder aller Altersgruppen geeignet sein sollen wurden einige Ausflugstipps, wie Märchenparks, hier bewusst nicht aufgenommen. Wenn Sie, oder eines ihrer Kinder Angst vor engen Räumen hat, sollten Sie eine solche Höhlenbesichtigung auf keinen Fall als Ausflug vorschlagen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Die Sterne faszinieren die Menschheit schon seit Menschengedenken. Der Sternenhimmel fasziniert Menschen aller Generationen. Die Astronomie gilt als eine der ältesten Wissenschaften. Die Anfänge der Astronomie liegen wahrscheinlich in der kultischen Verehrung der Himmelskörper und im Erarbeiten eines Kalenders. Sternwarten, wie die Sternwarte in Greiz ermöglichen der ganzen Familie einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Ausflug in die Welt der Planeten. Sind wir alleine im Universum? Gibt es erdähnliche Planeten? Und welche Sternbilder sind eigentlich typisch für den aktuellen Winterhimmel? Diese und ähnliche Fragen bekommen sie bei einem Besuch in der Sternwarte im 27 km entfernten Greiz sicherlich beantwortet. Eltern und Kinder, die in einer klaren Nacht unseren Mond oder weit entfernte, mit den bloßen Augen nicht mehr zu erkennende Sterne entdeckt haben, werden den Sternenhimmel und das Universum besser begreifen und bewusster wahrnehmen. Weil es in der Sternwarte absolut dunkel ist, können Kleinkinder sich sehr schnell fürchten. Sinnvoll ist ein Besuch in der Sternwarte in Greiz erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter. [Erfahrungsbericht schreiben]
Schlösser, Palais, Prinzessinnen und feudale Paläste regen nicht nur die Phantasie der Kinder an. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Exkursion zum Schloss Altenburg ? Es ist immer spannend durch die alten Anlagen eines solch stolzen Gebäudes zu gehen. An jeder Ecke kann man anfangen zu träumen, ob im glamurösen Ballsaal oder im düsteren Gewölbe. [Erfahrungsbericht schreiben]
Reußischen Fürstenstraße
Nicht unbedingt der klassische Freizeittipp für Ausflüge mit Kindern und anderen Eltern aus Gera, aber dennoch als Ausflug trotzdem empfehlenswert ist eine Tour über die Reußischen Fürstenstraße in Berga/Elster.
Picknick An der Vorsperre Koberbach in Crimmitschau
Im Hochsommer bietet sich ein Picknick in der freien Natur an. Vor Allem für Kinder, die in Städten leben und höchstens einen Garten oder einen Park kennen, ist ein Picknick ein echtes Erlebnis. Besonders faszinierend ist ein Picknick, wenn es am Ufer einer Gewässerfläche, oder eines Sees stattfindet. Wie wäre es mit einem Ausflug an die Vorsperre Koberbach in Crimmitschau. Am Vorsperre Koberbach gibt es für Groß und Klein jede Menge zu entdecken. Neben Enten und Fischen bieten Tümpel auch Lebensraum für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Die Kinder können mit dem Kescher kleine Tiere fangen oder betrachten. Aber achten sie unbedingt darauf, dass die Tiere wieder zurück in ihr natürliches Areal gelangen. Das nahegelegene Gewässer kann bei sengenden Sommertemperaturen für die nötige Kühlung sorgen. Sie sollten also unter allen Umständen die Badeutensilien mit einpacken.
Längst sind die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für den Besuch eines Wildparks oder Märchenwaldes begeistern konnte, Vergangenheit. Wer trotzdem einen gemeinsamen Ausflug mit Kindern und anderen aus Gera in einen Tiergarten plant, der findet weiter unten eine Auflistung der Tiergärten in der Nähe von Gera.
Skifahren in der Nähe von Gera
Ski und Rodelabfahrten sind am Frankenlift in Wurzbach im Thüringer Wald möglich. Die Pisten am Frankenlift liegen auf 500-725 m Höhe. Es gibt dort 1 Skilift. Weitere Wintersportmöglichkeiten gibt es am Großen Kornberg in Schönwald.
Tierparks in der Nähe von Gera
Es gibt kaum ein Kind, für das ein Ausflug in Zoos nicht ein ganz besonderes Erlebnis ist. Weder der städtische Lebensraum noch Presse, Funk und Fernsehen ermöglichen das Lernen aus dem direkten Kontakt zur Natur. Deshalb haben wir einige Tierparks herausgesucht, die für erlebnisreiche Ausflüge mit anderen Familien aus Gera genau richtig sind:
Der Wildpark in Gera ermöglicht in einem Streichelzoo den hautnahen Kontakt zu den Tieren. Ein Spielplatz ergänzt das Angebot. Der Thüringer Waldzoo Gera wurde 1962 als kleines Heimattiergehege gegründet und entwickelte sich zum größten Waldzoo Ostthüringens und einem der größten Thüringens. Im Thüringer Waldzoo Gera leben auf einem reichlich 20 Hektar großen Gelände knapp 900 Tiere aus etwa 76 verschiedenen Arten. Diese sind überwiegend auf der nördlichen Halbkugel beheimatet, wie zum Beispiel Damhirsche, Rothirsche, Rehe, Alpensteinböcke, Wisente oder Przewalskipferde. Als besonders erfolgreich gilt der Waldzoo Gera bei der Haltung von Elchen. Rentiere, Yaks und Europäische Mufflons sind weitere gehaltene Huftiere. In Käfigen und Volieren hält der Zoo unter anderem Uhus, Schnee-Eulen, Rohrweihen, Rotmilane, Polarfüchse und Luchse. Weitere Vögel sind mit Amazonen und Sittichen vertreten. Enten, Gänse und Schwäne beleben die Wasserläufe im Park. Waschbären teilen sich eine Anlage mit Frettchen und Marderhunde leben mit Steinmardern zusammen. Der Thüringer Waldzoo Gera verfügt über eine Parkeisenbahn. Diese wurde im Jahr 1975 als Pioniereisenbahn angelegt und befördert heute jährlich etwa 45.000 Tierparkbesucher auf ihrer 800 Meter langen Gleisstrecke. Im Thüringer Waldzoo Gera gibt es ein Streichelgehege und Erlebnisspielplätze. Führungen sowie die zahlreichen Sicht- und Ruheplätze im Park gehören zu weiteren Attraktionen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Durchschnittliche Bewertung (1 Bewertungen): Der zoologische Garten im 31 km entfernten Altenburg bietet neben einem Spielplatz auch einen Streichelzoo. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Sehr gepflegte iund dyllisch gelegene Anlage. Besonders für kleinere Kinder zu empfehlen, Man kann diesen Ausflug mit einer Ruderbootfahrt auf dem Großen Teich verbinden." geschrieben von Gerlinde Braun am 05.03.2016
Der Wildpark im 43 km entfernten Hirschfeld bietet unter anderem einen Spielplatz und einen Streichelzoo. [Erfahrungsbericht schreiben]
Osterferien 2020 in Thüringen
Viele berufstätige Eltern haben schulpflichtige Kinder. Gerade in den Schulferien stellt die Kinderbetreuung in der Regel eine große Schwierigkeit dar. Die Schulferien bieten aber gleichzeitig die Möglichkeit etwas gemeinsam mit seinem Kind, oder anderen Familien aus Gera zu unternehmen. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Osterferien 2020 in Thüringen.
Mit Kindern in ein Museum zu gehen, das kann oft eine Qual für Kinder und dann auch für die Erwachsene werden. Die Museen von heute sind übersichtlicher und logischer geworden. Oft gibt es spezielle Ausstellungs-Elemente für Kinder. Auch das Anfassen ist viel öfter als früher erlaubt. In Kindermuseen und speziellen Kinderbereichen der meisten Museen können Kinder selbst kreativ werden und sogar die Ausstellungen selbst mitgestalten. Folgende Museen gibt es in Gera:
Kunstsammlung Gera
Museum für Naturkunde
Stadtmuseum
Museum für Angewandte Kunst
Straßenbahnmuseum
Sollten sie in Gera keine Ausflugsziele finden, die ihren Suchkriterien entsprechen, schauen sie doch mal in den folgenden Orten nach
Bei den meisten auf dieser Seite vorgestellten Freizeitaktivitäten mit Kind in Gera handelt es sich um Outdooraktivitäten. Unternehmungen bei Regenwetter in Gera haben wir auf einer seperaten Seite zusammengestellt.