Dies ist ein Mitmach Portal. Sie können selbst Ausflugsziele vorschlagen, die für Ausflüge mit Kindern geeignet sind. Dies ist unser neuester Ausflugstipp:
Mannheimer Kinderfest 2017 Viele neue Attraktionen erwarten die Kinder beim diesjährigen Kinderfest, das im Rahmen des Mannheimer Stadtfestes für die Drei bis 14-Jährigen auf de...weiter
Eingetragen von Anja Siegert
Beliebte Regionen
Ausflüge mit Kind in Breckerfeld
Sie suchen Anregungen für gemeinsame Ausflüge mit Kindern in Breckerfeld und der angrenzenden Region? Die Ausflugsfee hat eine Reihe von Anregungen für gemeinsame Unternehmungen in der Region um Breckerfeld zusammengetragen. Dabei haben wir uns weitgehendst bemüht nur Empfehlungen zusammen zu stellen, die für Kinder in jedem Alter geeignet sind. Wenn Freizeittipps nur für bestimmte Altersgruppen geeignet erscheinen, haben wir diese hier nicht aufgelistet. Sie finden hier diverse jahreszeitlich und wetterabhängige Unternehmungen mit Kind im Raum Breckerfeld.
Damit sie ihren Ausflug besser planen können, finden sie weiter unten auch eine Wetterprognose für den Raum Breckerfeld.
Wir haben inzwischen die Illusion aufgegeben alle tatsächlich existierenden Ausflugstipps für Unternehmungen mit Kind in Breckerfeld zu erfassen. Sie können aber mithelfen unsere Auswahl an Ausflugszielen in Breckerfeld zu erweitern, indem Sie ein weiteres ihnen bekanntes Freizeitziel hinzufügen.
Ein hier vorgeschlagener Ausflug hat ihnen besonders gut gefallen? Sie können anderen Familien mit Kind mit ihrem Erfahrungsbericht sicherlich weiterhelfen.
Die Hansestadt Breckerfeld
Breckerfeld hat 8942 Einwohner und ist eine Kleinstadt im Ruhrgebiet. Die Hansestadt gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis. Breckerfeld ist mit einer Fläche von gerade mal 58.78 Quadratkilometern der drittgrößte Ort im Ennepe-Ruhr-Kreis. Breckerfeld liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen. Das Ruhrgebiet war einst das größte Industriegebiet Deutschlands. Stahlwerke, Schwerindustrie und Kohlebergwerke prägten das Bild von Breckerfeld. Inzwischen ist davon nicht viel übriggeblieben. Längst sind die meisten Fördertürme abgerissen, oder stehen unter Denkmalschutz. Heute dominieren brachliegende Industrieflächen in Breckerfeld. Zechen, bzw. Zeugen der Vergangenheit in und um Breckerfeld sind die Zeche Nachtigall in Herbede, die Zeche Tremonia in Dortmund und die Zeche Zollern II/IV in Westrich,
Breckerfeld, das ist Landidyll im Ruhrgebiet
Hier ist die Welt noch in Ordnung. 42 Prozent des Stadtgebietes sind mit Wald bedeckt, 47 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Genauer betrachtet ist die Nutztierhaltung in Breckerfeld ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Tatsächlich leben im Ennepe-Ruhr-Kreis verteilt auf 308 Gutshöfe 16532 Hausrinder, 6230 Ferkel und 827 Schafe. Breckerfeld ist halbstädtisch geprägt, pro Quadratkilometer wohnen 152 Einwohner. 9 % des Stadtgebietes sind Verkehrsfläche (Straßen, Industriegebiete und Siedlungsfläche). Breckerfeld liegt auf 373 m Höhe in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Umgebung (Lohhagen im benachbarten Nachrodt-Wiblingwerde) ist 491 m hoch.
Wettervorhersage für die Region BreckerfeldViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten im Raum Breckerfeld sind wetterabhängige.
Die Wetterdaten für Breckerfeld wurden von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in BreckerfeldDer bestehende Fremdenverkehr spielt in der Stadt Breckerfeld eine eher unbedeutende Rolle. Ausflugsmöglichkeiten für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit Kind in Breckerfeld gibt es in der Umgebung zuhauf.
Der folgende Ausflugstipp ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Wollten Sie schon immer einmal in einem Baumhaus übernachten? Inzwischen gibt es sogar richtige Baumhaushotels, die unerfüllte Kindheitsträume und Abenteuerdrang befriedigen. So kann man sich entweder einen eigenen Kindheitstraum erfüllen,oder den Abenteuerdrang der Kinder stillen. Denn wer hat nicht schon einmal von einem komplett eingerichteten Baumhaus geträumt. das hoch über der Erde steht. In einem Baumhaus ist man der Natur sehr nahe. Es kann ein Ort der Ruhe sein, es hat aber auch etwas Abenteuerliches. Das Panarbora in Waldbröl bietet beispielsweise solche Übernachtungen im Baumhaus an. Im Panarbora gibt es 5 Maumhäuser in denen jeweils bis zu 6 Personen übernachten können. Die einzelnen Baumhäuser sind jeweils über Stege miteinander verbunden. Eine Übernachtung im Baumhaus in Waldbröl kostet leider ungefähr so viel, wie eine Hotelübernachtung. [Erfahrungsbericht schreiben]
Für einen der nächsten Familienausflüge können wir ihnen den Baumkronenweg in Waldbröl empfehlen. Der 0 m lange Baumwipfelpfad Panarbora ermöglicht neben einmaligen Panoramablicken auch Einblicke in das Ökosystem der Baumkronen. Der Baumkwipfelweg in Waldbröl ist als Ausflugsziel für den nächsten Familienausflug übrigens nur zu empfehlen, wenn alle Familienmitglieder auch tatsächlich schwindelfrei sind. Der Blick auf den ca. 0 m tiefer liegenden Waldboden kann einige Besucher abschrecken. Bei Gewitter, Eis und Sturm kann der Baumkwipfelpfad aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Der Baumkwipfelpfad in Waldbröl vermittelt Erwachsenen und Kindern durch die Verknüpfung von klassischen Lehrpfadelementen wie Schautafeln oder Tastelementen und erlebnisorientierten Abschnitten das Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge im Kronenbereich eines Waldes. Der größte Teil der Fotosynthese findet im sonnigen oberen Stockwerk der Baumkronen statt, während die Sträucher und Bodenpflanzen im geschlossenen Wald mit dem Rest der Sonnenenergie zurechtkommen müssen, der bis nach unten gelangt. Der Laubfall im Herbst ist Teil des natürlichen Lebenszyklus im Ökosystem Wald. Der Baumwipfelpfad Panarbora ermöglicht von seinem Turm aus einen Blick bis nach Köln, aufs Siebengebirge und über das Bergische Land. Es gibt hier übrigens sogar Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wer auch bei Schlechtwetter Minigolf spielen möchte, der kann das ganzjährig in der Indoor Minigolfanlage in Recklinghausen tun. Kinder und Eltern können hier in Recklinghausen beim Minigolf gegeneinander antreten und ermitteln, wer unter ihnen am Geschicktesten mit dem kleinen Ball umgehen kann. Die Spielregeln für Minigolf sind sehr viel einfacher gehalten als beim üblichen Golfspiel. Wer den Ball mit der geringsten Anzahl an Schlägen in das Loch befördert, der hat die Bahn gewonnen. Maximal darfman pro Bahn 6 Schläge ausführen. Vom Abschlagfeld aus muss der Ball durch die Hindernisbauten geschlagen werden und diese auf dem vorgeschriebenen Weg durchlaufen. Wenn man das Loch nicht mit dem ersten Schlag erreicht, wird von da aus weiter geschlagen, wo der Ball liegen geblieben ist. Verhindern die Hindernisse das weiterspielen, so muss vom Abschlag aus weitergespielt werden. Beim Minigolf kommt weniger darauf an, dass mit Kraft geschlagen wird oder eine bestimmte Drehung notwendig ist. Ein gemeinsames Minigolfspiel ist in der Minigolfhalle in Recklinghausen ganzjährig und vollkommen wetterunabhängig möglich. [Erfahrungsbericht schreiben]
Klettern ist für Kinder ein Grundbedürfnis. Das DAV Kletterzentrum Wupperwände in Wuppertal bietet eine Kletterlandschaft, die zum Üben und Ausprobieren einläd. Wer unabhängig vom Wetter Klettern möchte, der ist hier bestens aufgehoben. Auf einer Fläche von 1300 m² kann man in der Kletterhalle in zu 16 klettern. Beim Klettern können Kinder und Erwachsene die Kletterwand, sich selbst und die Gemeinschaft spüren und selbstbestimmtes Handeln erlernen. Kinder lernen beim Klettern, gemeinschaftlich für etwas verantwortlich zu sein, und verbessern ihre Kooperationsbereitschaft. Kinder, die sich ausreichend bewegen, sind konzentrierter, aufnahmefähiger und wacher. Kinder begreifen ihre Umwelt aus der Bewegung heraus. Eigentlich gibt es kein Mindestalter, ab dem Kinder in einer Kletterhalle klettern können. Wer eine sportliche Freizeitaktivität sucht, die für Kinder und Erwachsene geeignet ist, der sollte mal einen Ausflug in die Kletterhalle in Wuppertal planen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Es muss nicht zwangsläufig bitterkalt sein, damit man rodeln kann. Wer auch im Sommer den Kick einer Rodelbahn sucht, der kann sich den auf der Sommerrodelbahn im 49 km entfernten Olfen holen und mit einem speziellen Schlitten auf einer Bahn den Hang hinab brausen. Dieser Rodelspass ist für alle Altersgruppen gleichermassen geeignet. . Achten Sie bei der rasanten Abfahrt auf genügend Abstand zum Vordermann. Der Bob bietet Platz für einen Erwachsenen mit Kind. Wenn das Kind alt genug ist, darf es die Freizeitattraktion auch ohne Begleitung der Eltern nutzen. Für den Rodelspass steht auf der Sommerrodelbahn in Olfen eine Bahnlaenge von insgesamt 60 Metern zur Verfügung. Das Rodelvergnügen ist leider sehr witterungsabhängig. Bei Nässe besteht auf der Bahn ein erhöhtes Unfallrisiko. Die Bahn muss sofort verlassen werden. Wenn sie also alleine mit ihrem Kind, oder anderern Familien aus Breckerfeld einen gemeinsamen Ausflug zur Sommerrodedlbahn in Olfen planen, sollten sie auf eine stabile Schönwetterlage achten. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: Tier- und Freizeitpark Gut Eversum
Eversumer Str. 77
59399 Olfen
Erfahrungsberichte: "das video von der Rodelbahn ist von der kaputten stillgelegten Bahn es gibt noch eine zweite aber das ist nicht das was ich hier sagen möchte es ist in den letzte 2 Jahren einiges getan worden und für das nächste Jahr ist ein Wasserspielplatz in Vorbereitung ich habe die teile schon gesehen und das wird bestimmt toll auch gehe ich gerne mit meinem Enkel zu dem einmal im Jahr stad findenden Mittelalter markt der auch für die kleinen immer viel zu bieten hat " geschrieben von Strubelhexe am 20.11.2016
Eisstadion in Dortmund
Foto: Eisbahn in Dortmund
Ein besonderer Ausflugstipp für kleine Eisprinzessinnen und Eisprinzen ist das Eisstadion in Dortmund. Kinder lieben es, übers Eis zu flitzen – ob als elegante Eisprinzessin oder als rasanter Flitzer. Kinder können Schlittschuh laufen relativ schnell erlernen. Anfänger fühlen sich sicherer, wenn sie etwas zum Festhalten haben. Auf vielen Eisbahnen gibt es dafür Laufhilfen in der Größe der Kinder, die diese vor sich herschieben. Achten sie darauf, dass die Kinder die zwischen 80 und 100 Zentimeter hohen Eislauflernfiguren aufrecht vor sich herschieben können; wer gebückt schiebt, der kann das nötige Balancegefühl nicht entwickeln. Für Kinder, die bereits Inliner fahren können, ist das Gleiten auf Kufen leichter zu lernen. Bereiten sie den Ausflug ins Eisstadion nach Dortmund gut vor, indem sie auf passende Kleidung für ihre Kinder achten. Wichtig sind neben warmer Kleidung vor allem Handschuhe. Die Handschuhe verhindern, dass man sich beim Sturz verletzt und bieten gleichzeitig einen kleinen Schutz vor den Kufen anderer Eisläufer. Auch im Eissstadion in Dortmund gilt: Kinder brauchen beim Schlittschuhlaufen Kleidung, die sie warm hält, die ihnen aber auch genug Bewegungsfreiheit lässt. Wenn sie keine Schlittschuhe besitzen, dann können sie diese auch gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Richtig vorbereitet, garantiert ein Ausflug zur Eisbahn in Dortmund Spaß und Action für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Falls sie schon etwas ältere Kinder haben und den entsprechenden Adrenalinkick suchen, sollten Sie mal einen Ausfug in den Kletterwald im 16 km entfernten Wetter (Ruhr) unternehmen.
Im Kletterwald in Wetter (Ruhr) warten aufregende Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darauf gemeinsam entdeckt zu werden. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Technik kaqnn das Kletterabenteuer beginnen. Ein geeignetes Kletterset mit Schutzhelm sind im Kletterwald in Wetter (Ruhr) im Eintrittspreis bereits enthalten. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Achten sie darauf, dass die Schnürsenkel nicht zu lang sind. Klettern scheint im Trend zu liegen und infolgedessen entstehen in den letzten Jahren in ganz Deutschland inzwischen jede Menge Kletterparks und Hochseilgärten. Die Plattformen des Hochseilparks sind an künstlich errichteten Pfählen befestigt, zwischen denen sich die Übungen befinden. Ab 12 Jahre dürfen die Kinder auch alleine klettern. Dann ist aber die schriftliche Erlaubnis eines Sorgeberechtigten erforderlich. Ein entsprechendes Formular können sie über die Website des Kletterwalds in Wetter (Ruhr) herunterladen Ein Ausflug alleine mit ihrem Kind, oder anderen Familien aus Breckerfeld ist bestimmt ein einzigartiges Erlebnis. [Erfahrungsbericht schreiben]
Spielt das Wetter einmal nicht mit, dann wird es schwierig in der Region um Breckerfeld eine wetterunabhängige Unternehmung zu finden. Inzwischen gibt es fast überall sogenannte Indoorspielplätze, die das wetterunabhängige Spielen ermöglichen. Jede Menge an Spielgeräten und Attraktionen warten in einem solchen Indoorspielplatz darauf entdeckt zu werden. Das Tohuwabohu im benachbarten Hagen läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Die Eltern sind meistens zum Zuschauen verdammt. Erfreulich, dass das Tohuwabohu in Hagen eine Cafeteria bietet, in dem man Erfrischungsgetränke und kleinere Gerichte bekommt. Leider ist der Ausflug in den Indoorspielplatz in Hagen nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen nicht ganz billig. Dafür ist aber der Ausflug in den Indoorspielplatz in Hagen zumindest für ihr Kind ein unvergessliches Erlebnis. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Den indoor-Spielplatz gibt es leider nicht mehr. Er wurde im vergangenen Jahr geschlossen. Die Elbershallen werden anders genutzt. Der nächste Erlebnispark ist in Gevelsberg." geschrieben von Susanne Haensel am 03.02.2017
Jetzt im Winter sind viele wetterunabhängige Freizeitaktivitäten nicht möglich. Das Warten auf Sonnenschein und trockenes Wetter ist einfach zu frustrierend? Wer Schwimmbäder liebt und ein passendes Ausflugsziel für solche Tage sucht, dem können wir das Westfalenbad im 11 km entfernten Hagen empfehlen. Dieses Schwimmbad in Hagen bietet eine 80 m Rutsche, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, eine Breitrutsche, eine Kletterwand, einen Kinderbereich und Sole-Außenbecken,. Die Kinder können sich in diesem Badeparadies nach Herzenslust austoben. Für die Kinder wird das Rutschen auf der Wasserrutsche unter Garantiert das absolute Highlight sein. Im Kleinkinderbereich können die Kleinsten nach Herzenslust herumkrabbeln. Bei älteren Kindern können die Eltern zwischendurch in der Sauna entspannen. Ein Ausflug in das Westfalenbad in Hagen eignet sich bestens für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im Raum Breckerfeld [Erfahrungsbericht schreiben]
Beste Wintersportbedingungen auch mitten im Sommer herrschen ganzjährig in der Indoor Skihalle in Bottrop. Für das entsprechende Winterwetter in der Skihalle in Bottrop sorgt eine Kühlanlage und mehrere Schneekanonen beschneien die Skipiste. Im Alpincenter gibt es eine 300 Meter lange Indoor-Skipiste und alles, was für alpine Hochstimmung nötig ist. Aufgrund der unterschiedlichen Gefälle ist die Skipiste sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Ein Gefälle von bist zu 24 versetzt auch erfahrene Skihasen so richtig in Wintersportstimmung. Insgesamt 3 Lifte sorgen dafür, dass man bequem den Hang wieder hinauf kommt. Damit man erst mal Probieren kann, wie es mit dem Skifahren klappt, gibt es einen Skiverleih in der Skihalle in Bottrop. Selbst der Après Ski-Spaß kommt in der Indoor Skihalle in Bottrop nicht zu kurz. Immerhin 2 Einkehrmöglichkeiten bieten in der Indoorskihall in Alpincenter so manche Köstlichkeit an und sorgen für die nötige Stärkung. Eltern und Kinder können in der Indoor Skihalle in Bottrop einen Tag lang unbegrenzten Wintersportspaß erleben. Preiswert ist der Skiausflug in die Skihalle in Bottrop nicht, aber er kostet immer noch weniger, als ein Tag Skiurlaub in den Alpen. Wer mit dem Auto anreist, der findet ausreichend kostenlose Parkplätze an der Skihalle in Bottrop. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Tolles Ausflugsziel mit echtem Winterfeeling. Der Preis ist zwar heftig, dafür erhält man einen Tag Winterurlaub mit einem tollen Skierlebnis. Absolut empfehlenswert." geschrieben von Marion Berg am 08.03.2016
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen bietet Erwachsene und Kinder lebendige Einblicke in die Vergangenheit und das Brauchtum der Region. Das Freilichtmuseum in Hagen zeigt, wie die Bevölkerung der Region in der Vergangenheit gelebt hat. Kinder erleben, wie man hier vor langer Zeit gewohnt und gearbeitet hat. Im Freilichtmuseum in Hagen können Groß und Klein das Flair vergangener Zeiten besonders gut nachempfinden, wenn Sie zum Beispiel erfahren, wie man früher gewohnt und gelebt hat. Alles, was m Freien stattfindet, erweckt eigentlich immer das Interesse der Kinder. Damit es für ihre Kinder nicht langweilig wird, sollten sie für ihren Besuch einen Tag mit einer Sonderveranstaltung auswählen. Anders als die meisten europäischen Freilichtmuseen widmet sich das Freilichtmuseum in Hagen nicht der Darstellung des bäuerlich-ländlichen Alltags, sondern hauptsächlich der Geschichte von Handwerk und Technik. Es gibt auch eine traditionelle Museumsbäckerei, bei der man für einen geringen Geldpreis Brot erwerben kann. Es gibt im Jahresverlauf diverse Sonderveranstaltungen. Jeweils am ersten Adventswochenende findet im Museum für drei Tage ein Weihnachtsmarkt statt.
Ideale Wetterlage für den Ausflug mit ihren Kindern im Freilichtmuseum in Hagen ist ein bedeckter, jedoch trockener Tag mit lauen Temperaturen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Längst vergessene Schätze, bildschöne Tropfsteinformationen oder Fledermäuse. In Höhlen verbirgt sich viel Entdeckenswertes. Eine Besichtigung der Kluterthöhle in Ennepetal ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regenwetter bietet sich ein Höhlenbesuch in der Kluterthöhle ebenso an wie bei Sonnenschein. Bei sommerlicher Hitze bietet die Temperatur in der Höhle eine ersehnte Abkühlung und bei Regen findet man in der Höhle Schutz vor der Witterung. Auch bei hochsommerlichen Temperaturen ist in Höhlen eine warme Jacke zu empfehlen. Die Kluterthöhle in Ennepetal ist eine Schauhöhle, die während der Öffnungszeiten jeden zu einem Besuch einläd. Schon bevor man eine Höhle betritt kann der dunkle Eingang auf Kinder und Erwachsene beklemmend und bedrohlich wirken. Wenn Sie, oder eines ihrer Kinder Angst vor engen Räumen hat, sollten Sie eine solche Höhlenbesichtigung unbedingt vermeiden. [Erfahrungsbericht schreiben]
Bereits seit der Steinzeit sind die Menschen vom Lauf der Sterne fasziniert. Der Sternenhimmel lädt Jung und Alt zum Träumen und Forschen ein. Tatsächlich kann man die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnen. Früher hatte die Astronomie bei der Bestimmung der Jahreszeiten eine besondere Bedeutung. Sternwarten, wie die Sternwarte in Hagen bringen uns den Himmel und ferne Galaxien zum Greifen nahe. Sind wir alleine im Universum? Gibt es erdähnliche Planeten? Und welche Sternbilder sind eigentlich typisch für den aktuellen Winterhimmel? Antworten auf diese Fragen liefert ein Besuch in der Sternwarte im benachbarten Hagen. Bei gutem Wetter können die Besucher in der Sternwarte einen Blick durch das Teleskop werfen und Sonne, Mond, Venus & Co. beobachten. Weil es in der Sternwarte absolut dunkel ist, können Kleinkinder sich sehr schnell fürchten. Sie sollten also von einem Besuch in der Sternwarte in Hagen Abstand nehmen, wenn sie ein Kleinkind haben. [Erfahrungsbericht schreiben]
Kanufahren ist für Kinder ein besonderes Erlebnis. Kanufahren ist eine der wenigen Erlebnissportarten, die man schon mit den Jüngsten beginnen kann und die auch den Heranwachsenden viel Freude bereitet. Die Lippe bietet optimale Bedingungen für eine Kanutour. Die Kanutour ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Anbieter von Kanutouren gibt es in der Region zur Genüge. Tragen Sie als Vorbild für die Kinder bei einer Kanutour immer eine Schwimmweste! Paddeln wird als ausgesprochen gesunder Sport gepriesen. Beim Kanufahren kann man auch einfach mal die Seele baumeln lassen und die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen. Kanufahren ist eine optimale Freizeitaktivität, die man auch in einer Gruppe unternehmen kann. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Kanutour auf der Lippe zusammen mit ihren Kindern und anderen Familien aus Breckerfeld? [Erfahrungsbericht schreiben]
Sie möchten zusammen etwas mit ihrem Kind und anderen Familien aus Breckerfeld unternehmen? Bei schönem Wetter bietet sich eine gemeinsame Radtour an. Ein Tour mit dem Bike ist für Groß und Klein geeignet. Fahrradfahren ist nicht immer ungefährlich. Ihre Kinder sollten einen geeigneten Kopfschutz aufsetzen! Denken sie an Ihre Vorbildfunktion und tragen selbst einen geeigneten Kopfschutz. Parallel zur Lippe gibt es einen wunderschönen Radweg. Der Radweg verläuft meist in Flussnähe und hat keine Steigungen. Er ist deshalb auch für Radtouren mit kleinen Kindern geeignet. Regelmäßiges Radeln bringt den Blutkreislauf auf Trab, erhöht das Schlagvolumen des Herzens, beruhigt seine Pumpleistung und vergrößert das Blutvolumen. Nicht nur sportliche Gründe sprechen für eine Radtour. Auf dem Sattel können Sie die schöne Natur erleben, die Gedanken schweifen und die Seele zur Ruhe kommen lassen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Ritter, mittelalterliches Leben, Knappen und Pferde , sie regen nicht nur die Phantasie der Kinder an. Sobald man die alten Mauern der Burg Hardenstein betreten hat, ist das Interesse der Kinder geweckt. Was halten sie von einem gemeinsamen Sonntagsausflug zur Burg Hardenstein in Witten? Überall lockt das Abenteuer, ob auf der Burgmauer oder im tiefsten Verlies. Die Burg Hardenstein ist eine Ruine an der mittleren Ruhr nordwestlich von Witten-Herbede. [Erfahrungsbericht schreiben]
Picknick am Hengsteysee in Herdecke
In den Sommermonaten bietet sich ein Picknick in der freien Natur an. Gerade kleinere Kinder mögen diese unkomplizierte Art zu essen. Wer etwas ganz Ausgefallenes sucht, der sollte sich einen Picknickplatz am Rande eines Sees, oder eines Gewässers suchen. Wie wäre es mit einem Ausflug an den Hengsteysee in Herdecke. Am Hengsteysee gibt es für die Eltern und Kinder jede Menge zu entdecken. Für die Kinder gibt es in jedem noch so kleinen See neben Enten und Teichhühnern eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die Kinder können mit dem Kescher kleine Tiere fangen oder mit einem Lupenbecher betrachten. Hinweis: Alle Amphibien stehen unter Naturschutz und dürfen nicht mitgenommen werden. Durch die Nähe zum See ist während des Ausfluges für die gewünschte Abkühlung gesorgt. Denken Sie bei der Planung ihres Ausfluges an Mückenspray, denn am Wasser gibt es besonders viele Insekten.
Die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für Märchenparks und Wildparks begeistern konnte, sind lange vorbei. Deshalb ist der ein Besuch im Wildpark Hohenstein in Witten nur für Familien mit Kindern im Kindergartenalter empfehlenswert. Wer trotzdem einen gemeinsamen Ausflug mit Kindern und anderen Familien aus Breckerfeld in einen Tiergarten plant, der findet weiter unten eine Auflistung der Wildparks in der Nähe von Breckerfeld.
Exkursion in die Zeche Nachtigall in Witten
Wer wissen möchte, was Hammer und Schlägel ist, der sollte mal die Zeche Nachtigall in Witten besuchen. Dieser Ausflug ist ein Freizeittipp, den man bei Regenwetter machen kann. Unabhängig von der Witterung kann man hier sehen, wie mühsam das Leben eines Bergmanns früher war. Hier erfahren sie auch, warum Hammer und Schlägel symbolisch für den Bergbau stehen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Tierparks in der Nähe von Breckerfeld
Es gibt kaum ein Kind, für das ein Ausflug in Tierparks nicht ein ganz besonderes Erlebnis ist. Zoos und Wildparks vermitteln Nachhaltigkeitsgedanken und liefern Bausteine für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Wir haben deshalb eine Auflistung mit bekannten und weniger bekannten Tierparks im näheren Umkreis zusammengestellt, die für erlebnisreiche Aktivitäten mit anderen Familien aus Breckerfeld genau richtig sind:
Der zoologische Garten im 27 km entfernten Dortmund bietet unter anderem einen Spielplatz und einen Streichelzoo. Auf einer Gesamtfläche von 28 ha finden sich heute 1.840 Tiere in 265 Arten. Der Zoo Dortmund konzentriert sich auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten und ist führend in der Zucht des Großen Ameisenbären, des Tamanduas und des südamerikanischen Riesenotters. Zu den Attraktionen im Zoo Dortmund zählen das Regenwaldhaus „Rumah hutan“, das Amazonashaus, das Tamanduahaus, das Giraffenhaus, das Otterhaus und das im Jahr 2006 eröffnete Nashornhaus. Der Dortmunder Zoo ist zum Teil geographisch geordnet. So gibt es die inoffiziellen Parkteile: Afrika, Asien, Australien und Südamerika. Hinzu kommen viele Gehege, die nicht geographisch geordnet sind, wie im Anfangsbereich zwischen Eingang und den Seelöwen. Im Jahresverlauf gibt es im Zoo Dortmundzahlreiche Feste und Sonderveranstaltungen. Jeweils in den Oster-, Sommer- und Herbstferien werden für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren pädagogisch gestaltete Kinderferienprogramme im Zoo Dortmund angeboten. [Erfahrungsbericht schreiben]
Das Tiergehege im 37 km entfernten Altenberg ist wegen seines kostenlosen Eintritts bei Familien aus Breckerfeld sehr beliebt. [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Tierpark im 38 km entfernten Mettmann kann genau, wie der Park in Altenberg, kostenlos betreten werden und ist deshalb bei Familien aus Breckerfeld sehr beliebt. [Erfahrungsbericht schreiben]
Durchschnittliche Bewertung (1 Bewertungen): Das Wildgatter im 41 km entfernten Essen-Bredeney ist wegen seines kostenlosen Eintritts gleichfalls beliebtes Ausflugsziel für Eltern mit Kindern aus Breckerfeld. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Wir haben das Glück und wohnen fussläufig vom Wildtiergehege entfernt. Wir besuchen den Wald wöchentlich und er ist auf jeden Fall eine Reise am Wochenende wert.
HUCH, nur bei der Ostereiersuche, hat sich ein Vorstandsmitglied sehr daneben benommen und Familienmitglieder von uns beleidigt. So etwas tut man nicht und wirft auf den Vorstand kein gutes Licht. Gerade bei der Öffentlichkeitsarbeit sollte man den guten
Ton bewahren. Also wenn man zur Osterzeit auch Motzköpfe errragen kann, kann dort gerne dran Teil nehmen " geschrieben von Mutter zweier Kinder am 15.04.2019
2019 in Nordrhein-Westfalen
Für berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind die Schulferien wegen der Kinderbetreuung meist ein großes Problem. Die Schulferien bieten aber gleichzeitig die Möglichkeit etwas gemeinsam mit seinem Kind, oder anderen Familien aus Breckerfeld zu unternehmen. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden 2019 in Nordrhein-Westfalen.
Wenn Sie örtlich ungebunden sind und in Breckerfeld keine Freizeittipps finden, die zu ihnen passen, schauen sie doch mal in den nachfolgenden Orten nach
Bei den meisten auf dieser Seite vorgestellten Freizeitaktivitäten mit Kind in Breckerfeld handelt es sich um Outdooraktivitäten. Unternehmungen bei Regenwetter in Breckerfeld haben wir auf einer seperaten Seite zusammengestellt.