Dies ist ein Mitmach Portal. Sie können selbst Ausflugsziele vorschlagen, die für Ausflüge mit Kindern geeignet sind. Dies ist unser neuester Ausflugstipp:
Mannheimer Kinderfest 2017 Viele neue Attraktionen erwarten die Kinder beim diesjährigen Kinderfest, das im Rahmen des Mannheimer Stadtfestes für die Drei bis 14-Jährigen auf de...weiter
Eingetragen von Anja Siegert
Beliebte Regionen
Ausflüge mit Kind in Amberg
Sie suchen Anregungen für gemeinsame Ausflüge mit ihren Kindern in Amberg und der angrenzenden Region? Die Ausflugsfee bietet ihnen zahlreiche Angebote für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im näheren Umkreis um Amberg. Kinder haben je nach Alter unterschiedliche Interessen. Die von uns zusammengestellten Empfehlungen sind deshalb weitestgehend für Kinder in jedem Alter geeignet. Damit die Ausflüge tatsächlich für Kinder in unterschiedlichem Alter geeignet sind, werden Locations, wie Märchenwälder, hier nicht aufgelistet. Viele der Vorschläge für Unternehmungen im Raum Amberg sind leider von der Jahreszeit und vom Wetter abhängig.
Damit sie ihren Ausflug besser planen können, finden sie weiter unten auch eine Wetterprognose für den Raum Amberg.
Da es so viele mögliche Ausflugstipps für eine Freizeitgestaltung mit Kind in Amberg gibt, werden wir nie eine vollständige Liste erstellen können. Sollten Sie ein hier nicht gelistetes Ausflugsziel in der Umgebung von Amberg kennen, dann können Sie diese Liste gerne mit ihrem Freizeittipp erweitern.
Ein hier vorgeschlagener AUsflug war besonders schön, oder die totale Pleite? Teilen Sie einfach ihre Erfahrungen und schreiben eine kurze Kritik zum Ausflugsziel.
Amberg
Die kreisfreie Stadt Amberg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern.
829 Einwohner teilen sich in Amberg einen Quadratkilometer
Schöne, heile Welt in Amberg. 18 Prozent der Stadtfläche werden forstwirtschaftlich genutzt, 42 Prozent sind Weideland, Wiesen und Getreidefelder. Amberg ist halbstädtisch geprägt, 829 Einwohner drängeln sich hier auf einem Quadratkilometer. Verkehrsflächen, wie asphaltierte Fläche, Industrieflächen und Wohngebiete, nehmen 35 Prozent der Stadtfläche in Anspruch. Eingebettet in eine dicht besiedelte Mittelgebirgslandschaft liegt Amberg 375 m hoch. Der höchste Berg in der Region ist der Hirmerberg im benachbarten Freudenberg mit 652 m Höhe.
Wettervorhersage für die Region AmbergZur besseren Planung der von uns vorgeschlagene Freizeitaktivitäten im Raum Amberg finden Sie hier den aktuelle Wetterbericht.
Die Wetterdaten für Amberg wurden von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflüge mit Kindern in AmbergDer Tourismus spielt in der Gemeinde Amberg eine eher unbedeutende Rolle. Hier einige Ausflugsziele für gemeinsame Freizeiterlebnisse mit Kindern in Amberg.
Der Drang auf irgendwas hochzuklettern ist uns bereits als Kind in die Wiege gelegt. Die DAV Kletterhalle in Lappersdorf bietet eine Kletterlandschaft, die zum Üben und Ausprobieren einläd. Die Anlage bietet sich geradezu an, wenn man unabhängig vom Wetter das Klettern erlernen und üben möchte. Die maximale Kletterhöhe in der Kletterhalle in Lappersdorf beträgt immerhin 14 Meter. Die gesamte Kletterfläche umfasst 2300 m². In der Senkrechten können die Kinder sich kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, dabei Erfolg und Misserfolg erleben und lernen, damit umzugehen. Kinder lernen beim Klettern, gemeinschaftlich für etwas verantwortlich zu sein, und verbessern ihre Kooperationsbereitschaft. Kinder, die sich nicht genügend bewegen haben Probleme, wichtige Dinge in ihrer Umgebung richtig einzuschätzen. Kinder begreifen ihre Umwelt aus der Bewegung heraus. Klettern in einer Kletterhalle sollten erst Kinder ab dem schulpflichtigen Alter. Der Ausflug in die Kletterhalle nach Lappersdorf eignet sich für die Ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: DAV Kletterhalle Am Silbergarten 6
93138 Lappersdorf
Tel.: 0941/28005085
Sommerrodelbahn in Hirschau
Video: Sommerrodelbahn in Hirschau
Wenn man an das Thema Rodeln denkt, bringt man das meistens mit der kalten Jahreszeit in Zusammenhang. Im 15 km entfernten Hirschau gibt es beispielsweise eine Sommerrodelbahn, auf der man in einer speziellen Bahn unabhängig von der Jahreszeit auch bei hochsommerlichen Temperaturen den Hang hinab fahren kann. Dieser Rodelspass ist für alle Altersgruppen gleichermassen geeignet. Mit dem Brems-/Beschleunigungshebel bestimmen die Rodler ihre Fahrgeschwindigkeit, ganz nach ihren Wünschen. Um Unfälle auf der Rodelbahn zu verhindern sollten Sie genügend Abstand zum Vordermann einhalten. Jeder Schlitten bietet Platz für einen Elternteil und ein Kind. Ältere Kinder dürfen dann aber auch alleine ohne Mama, oder Papa fahren. Die Sommerrodelbahn in Amberg verwendet moderne Alpin Coaster. Diese Bobs sind schienengeführt und gelten deshalb als besonders sicher. Die Fahrgäste sind durch Sicherheitsgurte auf dem Bob gesichert. Die abwechslungsreiche Fahrt auf der 845 m langen Strecke führt durch steile Kurven hinab ins Tal. Der Alpin Coaster in Hirschau ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 Stundenkilometern. Da der Coaster in Hirschau auf Schienen läuft, ist ein wetter- und Jahrezeitlich unabhängiger Betrieb möglich. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: Alpine Coaster Monte Kaolino
Monte Kaolino Hirschau
Wolfgang-Drossbach-Str.
92242 Hirschau
Eisstadion in Amberg
Foto: Eisstadion in Amberg
Ein besonderer Ausflugstipp für kleine Eisprinzessinnen und Eisprinzen ist das Eisstadion in Amberg. Kinder lieben es, übers Eis zu flitzen – ob als elegante Eisprinzessin oder als rasanter Flitzer. Kinder erlernen das Laufen auf Schlittschuhen recht schnell. Mama und Papa können da Hilfestellung leisten. Es wird nicht lange dauern, bis das Kind die ersten Schritte auch ohne Hilfe probiert. Bereiten sie den Ausflug ins Eisstadion nach Amberg gut vor, indem sie auf passende Kleidung für ihre Kinder achten. Ein Muss für alle Schlittschuhläufer sind Handschuhe. Die Handschuhe verhindern, dass man sich beim Sturz verletzt und bieten gleichzeitig einen kleinen Schutz vor den Kufen anderer Eisläufer. Auch im Eissstadion in Amberg gilt: Kinder brauchen beim Schlittschuhlaufen Kleidung, die sie warm hält, die ihnen aber auch genug Bewegungsfreiheit lässt. Bevor Sie Schlittschuhe kaufen, sollten sie diese zunächst probeweise ausleihen. Ein gemeinsamer Ausflug zur Schlittschuhbahn in Amberg garantiert auf jeden Fall Spass für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wenn sie ein wenig Nervenkitzel suchen und etwas gemeinsam mit ihren Kindern, oder anderen Familien unternehmen wollen, sollten Sie mal einen Ausfug in den Kletterwald im 15 km entfernten Hirschau planen.
In schwindelerregender Höhe können im Kletterwald in Hirschau verschiedene Kletterparcours durchlaufen werden. Sicherheit steht hier an erster Stelle. Deshalb bekommt jeder zunächst eine ausführliche Einweisung durch die Teammitarbeiter des Parks. Die geeignete Kletterausrüstung wird im Kletterwald in Hirschau vom Park bereit gehalten. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Achten sie darauf, dass die Schnürsenkel nicht zu lang sind. Seit einigen Jahren können sich immer mehr Menschen für das Klettern in Hochseilgärten oder Kletterparks begeistern. Dieser Trendsport erlangt gerade durch seine Vielseitigkeit eine enorme Attraktivität. Der Kletterpark in Hirschau ist dafür geeignet das Selbstvertrauen zu stärken und persönliche Ängste abzubauen. Ab 12 Jahre dürfen die Kinder auch alleine klettern. Voraussetzung dafür ist aber das Vorliegen einer schriftlichen Einverständniserklärung eines sorgeberechtigten Elternteils. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Kletterwalds in Hirschau. Ein Ausflug in den Kletterwald in Hirschau ist bestimmt ein herausforderndes Erlebnis und eignet sich auch als gemeinsame Freizeitaktivität für Unternehmungen mit anderen Familien aus Amberg. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dann ist guter Rat oft teuer. Inzwischen gibt es fast überall sogenannte Indoorspielplätze, die das wetterunabhängige Spielen ermöglichen. Jede Menge an Spielgeräten und Attraktionen warten in einem solchen Indoorspielplatz darauf entdeckt zu werden. Das Megafun Spieleparadies im 26 km entfernten Grafenwöhr läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Die Eltern sind meistens zum Zuschauen verdammt. Das Megafun Spieleparadies in Grafenwöhr bietet zum Glück einen Schnellimbiss, in dem man Kaffee und diverse Snacks bekommt. Der Ausflug in den Indoorspielplatz in Grafenwöhr kann also nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen recht kostspielig werden. Wenn Sie Ihrem Kind aber bei schlechtem Wetter ausreichend Bewegung und Spaß gönnen wollen, sind Indoorspielplätze hierfür ideal geeignet. [Erfahrungsbericht schreiben]
Jetzt im Winter sind viele witterungsunabhängige Freizeitaktivitäten nicht möglich. Draußen ist es oft naß und kalt und Freizeitaktivitäten im Freien sind kaum möglich. Für solche Tage ist die Weidener Thermenwelt im 43 km entfernten Weiden in der Oberpfalz als Ausflugsziel, wie geschaffen. Die Weidener Thermenwelt in Weiden in der Oberpfalz ist ein empfehlenswertes Schwimmbad und bietet eine 107 m Rutsche, einen Wildwasserkanal, ein Erlebnisbecken, ein Kleinkinderbecken mit Wasserspielgarten, ein 25 m Sportbecken, einen Sprungturm, eine Solegrotte und ein Gradierwerk, ein Thermalba und eine Saunalandschaft mit 5 Saunen, Dampfbad und Solarien
. Die Kinder können sich in diesem Badeparadies nach Herzenslust austoben. Die Rutsche in der Weidener Thermenwelt dürfte die Kinder begeistern. Im Kleinkinderbereich können die Kleinsten nach Herzenslust plantschen. Der Saunabereich bietet Entspannung für die Eltern. Weidener Thermenwelt in Weiden in der Oberpfalz ist ideal für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind. [Erfahrungsbericht schreiben]
Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen bietet Groß und Klein auf einer Reise in die Vergangenheit der Region Geschichte zum Erfahren und Erleben. Das Freilichtmuseum in Nabburg widmet sich der bäuerlich-handwerklichen Kultur der Region. Kinder erfahren hier, wie es früher in diesem Landesteil ausgesehen hat. Im Freilichtmuseum in Nabburg können Groß und Klein das Flair vergangener Zeiten besonders gut nachempfinden, wenn Sie zum Beispiel erfahren, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen auch eine schöne Alternative zu sonstigen Museen, die gerade auf Kinder manchmal sehr ermüdend wirken können. Damit es für ihre Kinder nicht langweilig wird, sollten sie für ihren Besuch einen Tag mit einer Sonderveranstaltung auswählen. Im Museumsgelände werden traditionelle Pflanzen und Getreidesorten angebaut.
Ideale Wetterlage für den Ausflug mit ihren Kindern im Freilichtmuseum in Nabburg ist ein bedeckter, jedoch trockener Tag mit lauen Temperaturen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Sagenumwobene Schätze, fantastische Tropfsteinformationen oder Fledermäuse. In Höhlen verbirgt sich viel Interessantes. Eine Besichtigung der Osterhöhle in Neukirchen bei Sulzbach-Rosen ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regenwetter bietet sich ein Höhlenbesuch in der Osterhöhle ebenso an wie bei Sonnenschein. Bei Regen ist man in der Höhle vor der Witterung geschützt und an Hochsommertagen findet man in der Höhle erfrischende Abkühlung. Selbst im Sommer ist es meist ratsam bei Besuch einer Höhle warme Kleidung mit zu nehmen. Die Osterhöhle in Neukirchen bei Sulzbach-Rosen ist eine Schauhöhle, die Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern kann. Schon bevor man eine Höhle betritt kann der dunkle Eingang auf Kinder und Erwachsene beklemmend und bedrohlich wirken. Platzangst ist nicht einfach durch Überzeugungskünste weg zu diskutieren, sondern sollte sie davon abhalten in die Höhle hinein zu gehen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Die Sterne faszinieren die Menschheit schon seit Menschengedenken. Schwarze Löcher, Sterne und Planeten, der Himmel fasziniert Eltern und Kinder. Tatsächlich kann man die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnen. Früher hatte die Astronomie bei der Bestimmung der Jahreszeiten eine besondere Bedeutung. Sternwarten, wie die Sternwarte in Amberg ermöglichen der ganzen Familie einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Ausflug in die Welt der Planeten. Sind wir alleine im Universum? Gibt es erdähnliche Planeten? Und welche Sternbilder sind eigentlich typisch für den aktuellen Winterhimmel? Antworten auf diese Fragen liefert ein Besuch in der Sternwarte in Amberg. Bei gutem Wetter können die Besucher in der Sternwarte einen Blick durch das Teleskop werfen und Sonne, Mond, Venus & Co. beobachten. Weil es in der Sternwarte absolut dunkel ist, können Kleinkinder sich sehr schnell fürchten. Sie sollten also von einem Besuch in der Sternwarte in Amberg Abstand nehmen, wenn sie ein Kleinkind haben. [Erfahrungsbericht schreiben]
Eine Paddeltour mit einem Kanu bietet Action und Abenteuer für Eltern und Kinder. Kanufahren kann man bereits mit 3 bis 4-jährigen Kindern. Die Vils ist ganzjährig mit dem Kanu befahrbar. Kanus und Schwimmwesten kann man bei verschiedenen Anbietern in der Region leihen. Der Fluss ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Die Vils fließt durch ein abwechslungsreiches und reizvolles Tal. Auf den 40 km zwischen Amberg und Kallmünz müssen 11 Wehre umtragen werden. Planen Sie bei einer Kanutour mit Kindern kürzere Etappen mit attraktiven Aktionen und viel Raum für Spaß und Spiel. Paddeln wird als ausgesprochen gesunder Sport gepriesen. Paddeln ist somit ein ideales Mittel, dem Nachwuchs auf spielerischer Weise einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt nahe zu bringen. Dieser Ausflugstipp eigent sich auch für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit anderen. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Kanutour auf der Vils zusammen mit ihren Kindern und anderen Familien aus Amberg? [Erfahrungsbericht schreiben]
Picknick am Modlerweiher in Freihung
Bei geeignetem Wetter bietet sich ein Picknick im Freien an. Gerade kleinere Kinder lieben diese unkomplizierte Art zu essen. Eigentlich ist so ein Picknick überall machbar. Aber die Location macht so ein Picknick mit den Kindern natürlich perfekt. Als Ort für das Picknick mit Kindern und anderen Familien aus Amberg bietet sich beispielsweise das Landschaftsschutzgebiet Hirschwald in Ursensollen an. Besonders spannend ist ein Picknick, wenn es am Rande eines Sees, oder eines Gewässers stattfindet. Wie wäre es mit einem Ausflug an den Modlerweiher in Freihung. Am Modlerweiher gibt es für die Eltern und Kinder jede Menge zu entdecken. Teiche sind Habitat für viele Amphibien- und Libellenarten. Mit einem Kescher können Kinder Tiere fangen, die im Wasser leben. Achtung: Alle Amphibien stehen unter Naturschutz und dürfen nicht mitgenommen werden. Wenn es besonders heiss ist, sorgt der See für die notwendige Erfrischung. Denken Sie bei der Planung ihrer Unternehmung an Insektenspray, denn am Wasser gibt es besonders viele Mücken.
Leider sind die Zeiten, in denen der Besuch eines Märchenwaldes oder Wildgeheges ein Highlight für Kinder aller Altersgruppen darstellte, längst vorbei. Eine Liste der Tierparks in der Nähe von Amberg, die sich für gemeinsame Unternehmungen mit den Kindern und anderen aus Amberg eignen, haben wir weiter unten zusammengestellt.
Skifahren in der Nähe von Amberg
Alpinski ist am Skilift Osternohe in Schnaittach auf der Hersbrucker Alb möglich. Die Liftanlagen am Skilift Osternohe liegen auf 420-900 m Höhe. Es gibt dort 1 Skilift. Insgesamt steht 1 km präparierte Piste zur Verfügung.
Tierparks in der Nähe von Amberg
Für Kinder sind Besuche eines Zoos mehrheitlich ein besonderes Erlebnis. Während die jüngeren Kinder von den Streicheltieren wie Zwergeseln und Kaninchen begeistert sind, gefallen den älteren Jugendlichen mehr die exotischen Tiere, wie Schlangen, oder Vogelspinnen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir mehrere Tierparks herausgesucht, die sich für gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten mit anderen Familien aus Amberg anbieten:
Der Wildpark im 64 km entfernten Bayreuth ist wegen seines kostenlosen Eintritts beliebtes Ausflugsziel für Eltern mit Kindern aus Amberg. Der kleine Tierpark am Röhrensee liegt im Süden von Bayreuth. Es gibt Vogelwiesen mit Kronenkranichen und Flamingos, einen Wassergeflügelteich sowie ein Gehege mit Bennettkänguruhs und Hawaiigänsen. Drei Vogelvolieren zeigen jeweils verschiedene Tierarten eines Lebensraumes. Im See gibt es eine Insel mit einer großen Netzgitter-Voliere, in der Kuhreiher und Kronenkraniche leben. Außerdem gibt es im Tierpark am Röhrensee ein Streichelgehege, eine Sittichvoliere und Gehege mit Lamas und Nandus sowie Dybowskihirschen. Im Winter ist auf dem Teich des Wildparks Schlittschuhlaufen möglich. [Erfahrungsbericht schreiben]
Osterferien 2020 in Bayern
Für berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind die Schulferien wegen der Betreuung des Kindes in der Regel eine große Schwierigkeit. Andererseits sind aber die Schulferien die Zeit, in der viele gemeinsame Aktivitäten mit ihrem Kind oder anderen Familien aus Amberg möglich sind. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Osterferien 2020 in Bayern.
Besonders sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt von Amberg mit vielen geschichtsträchtigen Bauwerken. Weitere Sehenswürdigkeiten in Amberg sind:
Postweiher
Fürstenweiher
Sankt Martin
Sollten sie in Amberg keine Ausflugsziele finden, die zu ihnen passen, schauen sie doch einfach mal in den benachbarten Orten nach
Bei den meisten auf dieser Seite vorgestellten Freizeitaktivitäten mit Kind in Amberg handelt es sich um Outdooraktivitäten. Unternehmungen bei Regenwetter in Amberg haben wir auf einer seperaten Seite zusammengestellt.